So einfach lädst du Musik von Spotify auf dein Handy herunter – So geht’s!

Laden von Musik von Spotify auf das Handy

Hey, hast Du schon mal darüber nachgedacht Musik von Spotify auf Dein Handy herunterzuladen? Es ist ganz einfach und ich zeige Dir jetzt Schritt für Schritt, wie Du das machen kannst.

Du kannst deine Musik ganz einfach von Spotify auf dein Handy herunterladen. Gehe in der Spotify-App auf das Menü und dann auf „Verfügbare Offline-Musik“. Dort kannst du auswählen, welche Songs und Playlists du offline hören möchtest. Wenn du die Musik heruntergeladen hast, kannst du sie ohne Internetverbindung hören. Viel Spaß!

Premium Musik-Erlebnis: Jetzt 10.000 Titel herunterladen

Mit Premium kannst du nicht nur Alben, Playlists und Podcasts herunterladen, sondern hast auch Zugriff auf viele weitere Funktionen, die dir ein noch besseres Musikerlebnis bieten. Mit der kostenlosen Version kannst du zwar nur Podcasts herunterladen, aber du hast trotzdem Zugriff auf alle Funktionen. Außerdem kannst du auf bis zu 5 verschiedenen Geräten jeweils bis zu 10.000 Titel herunterladen. Damit deine Downloads nicht gelöscht werden, musst du aber mindestens einmal alle 30 Tage online gehen, um dein Konto aktuell zu halten. So kannst du immer und überall auf deine Musik zugreifen und die beste Musikerfahrung genießen.

Kostenlos YouTube-Musik Herunterladen – So geht’s

Du möchtest YouTube-Musik kostenlos herunterladen? Dann lass uns loslegen! Folgende Schritte musst du dafür durchlaufen: Schritt 1: Kopiere den Videolink der YouTube-Musik, die du herunterladen möchtest und gehe auf MP3hub. Dort fügst du die Video-URL in das Suchfeld ein. Schritt 2: Wähle anschließend die Musik aus, die du herunterladen möchtest. Schritt 3: Klick schließlich auf den Button ‚Download‘, um die YouTube-Musik auf dein Gerät zu laden. So einfach kann es sein, YouTube-Musik kostenlos herunterzuladen. Also worauf wartest du noch? Los geht’s!

Musik auf Android-Smartphone übertragen – So gehts!

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest gerne deine Lieblingsmusik darauf hören? Es gibt eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Musikdateien auf dein Handy zu übertragen. Verbinde dein Smartphone einfach mit deinem PC mithilfe eines USB-Kabels und ziehe die Musikdateien in den Musik-Ordner auf deinem Handy. Vergiss aber nicht, zu überprüfen, wie viel Speicherplatz auf deinem Gerät zur Verfügung steht, bevor du deine Musik überträgst, damit du keine Probleme beim Abspielen der Musik hast.

Synchronisiere deine Musik mit Samsung Kies & Smart Switch

Nutze du am besten das hauseigene Tool „Kies“ von Samsung, wenn du deine Musik synchronisieren willst. Mit Samsung Smart Switch kannst du aber auch deine Daten, inklusive Musik, von deinem alten auf dein neues Smartphone übertragen. Smart Switch ist auf allen neuen Samsung-Geräten vorinstalliert und kann auf älteren Geräten über den Play Store heruntergeladen werden. So kannst du ganz leicht deine Musik übertragen und hast immer deine Lieblingslieder bei dir.

Google Play Music: Deine Musik überall, jederzeit & kostenlos

Googles Musikplayer, Google Play Music, ermöglicht es Dir, deine Musik zu jeder Zeit und an jedem Ort zu genießen. Und das Beste daran ist, dass der Player komplett kostenlos ist! Egal ob du deine Musik auf deinem Tablet, Smartphone oder PC hören möchtest – alles, was du dafür benötigst, ist ein Google Konto. Zudem kannst du deine Songs ganz einfach in der Cloud hochladen und auf allen deinen Geräten wiedergeben. Also, worauf wartest du noch? Logge dich jetzt ein und genieße deine Lieblingsmusik überall und jederzeit!

Wo wird Musik auf Android-Geräten gespeichert?

Du fragst Dich, wo auf Deinem Android-Gerät Deine Musik gespeichert wird? Deine heruntergeladene oder übertragene Musik wird immer in der Musik-App des Geräts, im internen Speicher und auf der SD-Karte gespeichert. Einige Musik-Apps bieten auch die Möglichkeit, Musik in der Cloud zu speichern. Damit kannst Du Deine Musik über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Als eine weitere Option kannst Du Deine Musik auch auf einen externen Speicher wie ein USB-Gerät oder ein drahtloses Laufwerk übertragen. So hast Du Deine Musik überall dabei und musst Dir keine Sorgen mehr machen, dass Dir Dein Speicherplatz ausgeht.

Höre Musik in bester Qualität: Wähle eine Hochauflösung-Audio Datei aus

Du willst Musik hören? Kein Problem! Wähle unter „Gerät & Gruppe“ dein Audiogerät aus und wähle dann eine Musikdatei aus [Meine Bibliothek] aus. Willst du noch mehr Qualität? Dann wähle eine Hochauflösung-Audiodatei unter [Songs als „Dokumente“ weitergeleitet] aus. Diese kannst du über eine Wi-Fi-Verbindung abspielen. So kannst du deine Lieblingshits in bester Qualität hören. Genieße deine Musik!

Spotify Preise: Kostenlos oder 9,99/12,99 Euro/Monat

Du hast schon von Spotify gehört, aber weißt nicht, wie viel es kostet? Hier ist eine Übersicht der Preise, damit du weißt, was dich erwartet. Spotify Free ist komplett kostenlos und du kannst es jederzeit nutzen. Spotify Premium Individual bietet dir einen Monat gratis, danach aber 9,99 Euro pro Monat. Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin teilen möchtest, kannst du Spotify Premium Duo nutzen. Auch hier bekommst du einen Monat kostenlos, danach kostet es 12,99 Euro pro Monat. In beiden Fällen bekommst du Zugang zu allen Funktionen und deiner Lieblingsmusik. Mit Spotify Premium kannst du deine Lieblingsmusik auch offline hören und hast keine Werbung mehr.

Spotify Premium-Abo für Einzelpersonen: 9,99 €/Monat

Mit einem Spotify Premium-Abo für Einzelpersonen (Individual) kannst Du jeden Monat 9,99 Euro bezahlen und dafür viele coole Funktionen nutzen. Du kannst Songs beliebig oft überspringen, einzelne Titel direkt anwählen, Songs und Playlists herunterladen, um sie auch offline, also auch ohne Internetverbindung, anhören zu können. Außerdem kannst Du die Wiedergabeliste anpassen und anhören, was Dir am besten gefällt. Mit dem Premium-Abo kannst Du deine Musik auch auf verschiedenen Geräten synchronisieren und Musik und Podcasts überall hören. Außerdem ist es ohne Anzeigen, Werbung oder Unterbrechungen.

Mitschneiden von MP3s bei Streaming-Diensten: Spotify Music Converter

Grundsätzlich ist es erlaubt, MP3s bei Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer und Online-Radios mitzuschneiden – allerdings nur für den privaten Gebrauch. Mit einem speziellen Tool wie dem Spotify Music Converter kannst du die Audio-Spur deiner Musik direkt auf deinem Computer mitschneiden. Diese gespeicherte Kopie ist dann zwar nicht mehr direkt mit dem Streaming-Dienst verbunden, sie ist aber immer noch für den privaten Gebrauch erlaubt. Mit dem Spotify Music Converter kannst du deine Lieblingsmusik also jederzeit genießen, auch wenn du gerade nicht online bist.

 Musik von Spotify aufs Handy herunterladen

Legale YouTube Converter: Private Kopie für den privaten Gebrauch

Ja, YouTube Converter sind legal. Wenn du ein Video von YouTube herunterlädst, erstellst du dir eine „Private Kopie“. Das bedeutet, dass du eine Kopie des Videos auf deinem Computer speicherst, die du dann für dich privat nutzen kannst. Diese privaten Kopien sind rechtlich erlaubt, wenn sie aus einer legalen Quelle heruntergeladen werden. Dazu musst du die Nutzungsbedingungen von YouTube beachten. Es ist ebenfalls wichtig, dass du das Video nicht weiterverbreitest, sondern es nur für dich selbst nutzt.

Lade den Sidify Spotify Music Converter und genieße Deine Musik überall!

Du hast vielleicht schon von dem Sidify Spotify Music Converter gehört? Es ist ein einfach zu bedienender und kostenloser Spotify Musik Downloader, mit dem Du einzelne Songs, ganze Alben und Playlists ganz einfach von Spotify offline speichern kannst. Die Idee dahinter ist, dass Du Deine Lieblingslieder auch ohne Internetverbindung genießen kannst. Und es geht noch besser: Du kannst sogar Deine Musik direkt auf CD brennen! So hast Du Deine liebsten Songs auch offline parat, egal wo Du bist. Wenn Du also Deine Musik sammeln und überall hören möchtest, ist der Sidify Spotify Music Converter Dein perfekter Begleiter. Übrigens, Du kannst auch Musik von Apple Music, Tidal, YouTube und mehr herunterladen. Also worauf wartest Du noch? Lade Dir jetzt den Sidify Spotify Music Converter und erlebe Deine Musik überall!

Spotify App Neu Starten und Musik/Podcasts Herunterladen

Hast du Probleme mit dem Hören über die Spotify App? Bei einem technischen Fehler ist es eine gute Idee die Spotify App neu zu starten. Wenn du sie neu installierst, musst du deine heruntergeladenen Songs und Podcasts allerdings anschließend erneut herunterladen. Dafür kannst du einfach die URL des Songs oder Podcasts in den Suchschlitz der App eingeben. Wenn du deine Musik oder Podcasts offline hören möchtest, kannst du die heruntergeladenen Songs und Podcasts dann auch wieder herunterladen. Wenn du weiterhin Probleme hast, schau dir unseren Support-Blog an oder kontaktiere unseren Kundensupport. Wir helfen dir gerne weiter.

Lerne, wie du Spotify Musik auf Android speichern kannst

Du möchtest Spotify Musik auf deinem Android-Gerät speichern? Dann bist du hier genau richtig! Wenn du Spotify-Lieder heruntergeladen hast, kannst du sie im internen Speicher deines Geräts unter Android/data/com spotify music/files/spotifycache finden. So hast du jederzeit Zugriff auf deine Lieblingssongs, ohne ständig auf dein mobiles Datenvolumen zurückgreifen zu müssen. Wenn du die Musik heruntergeladen hast, kannst du sie auch offline hören, wenn du mal nicht im WLAN bist. Also, worauf wartest du noch? Lade jetzt deine Lieblingslieder herunter und genieße sie jederzeit!

Spotify-Musik auf SD-Karte speichern – So geht’s!

Willst du deine Musik von Spotify auf deine SD-Karte speichern? Kein Problem! Öffne hierfür einfach die Spotify-App und tippe unten links auf das Haussymbol, um das Menü zu öffnen. Dann tippe unten rechts auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen. Wähle hier den Punkt „Speicher“ aus und du kannst den Speicherort deiner Downloads auf die SD-Karte umstellen. So hast du deine Lieblingssongs immer dabei!

Finde deine lokalen Dateien schnell und einfach

Du kannst deine lokalen Dateien über den Ordner „Lokale Dateien“ in deiner Bibliothek auffinden. Dieser Ordner befindet sich auf deiner Festplatte und enthält eine Vielzahl an verschiedenen Dateien, die du auf deinem Computer gespeichert hast. Hier findest du auch Dateien, die du aus dem Internet heruntergeladen hast. Du kannst die Dateien schnell und einfach sortieren, indem du nach Dateityp, Name oder Größe suchst. Außerdem kannst du die Dateien in andere Ordner verschieben oder löschen, wenn du sie nicht mehr benötigst. So hast du deine Dateien immer schnell und einfach zur Hand.

So behebst Du Spotify-Probleme auf Android und iPhone

Hast Du Probleme mit Spotify auf Deinem Android- oder iPhone-Gerät? Keine Sorge, denn meistens lassen sich die Bugs ganz einfach beheben. Zuerst solltest Du aufpassen, dass Dein Smartphone immer auf dem neuesten Stand ist und alle verfügbaren Updates installiert hast. Anschließend kann es helfen, die Anwendung zu löschen und eine Neuinstallation durchzuführen. Wenn Du ein Android-Handy hast, kannst Du auch versuchen, den Programm-Cache zu löschen. Dafür musst Du die Einstellungen Deines Smartphones öffnen und den Menüpunkt ‚Apps‘ auswählen. Hier findest Du alle installierten Programme. Wähle Spotify aus und drücke dann auf ‚Cache leeren‘. Danach starte Dein Gerät neu und versuche es erneut mit der App. Wir hoffen, dass das Problem damit behoben ist!

Premium Spotify Abo erhalten – bis zum nächsten Rechnungsdatum

Hey, du hast ein Premium Abo, deshalb bleibt es dir bis zum nächsten Rechnungsdatum erhalten. Danach wird dein Konto dann leider auf die kostenlose Spotify Free Version umgestellt. Aber keine Angst, deine Playlists, deine gespeicherte Musik und deine eingestellten Einstellungen bleiben dir natürlich erhalten. Du kannst dich also weiterhin anmelden und Musik mit leichten Werbeunterbrechungen hören. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich gerne beim Support.

Android-Geräte: Musikdateien einfach importieren

Du nutzt ein Android-Gerät? Dann kannst du in der App auf „Start“>“Einstellungen“>“Lokale Audiodateien anzeigen“ klicken, um deine Musikdateien zu importieren. Deine Songs werden dann in der Bibliothek als „Lokale Dateien“ abgespeichert und sind jederzeit für dich verfügbar. Dieser Vorgang kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich. Denn so kannst du deine Lieblingsmusik immer und überall hören.

Offline-Musik hören mit Spotify: Bis zu 3333 Titel speichern

Du kannst dir mit Spotify-Playlists eine riesige Musiksammlung auf dein Gerät laden und ganz ohne Internetverbindung hören. Bis zu 3333 Songtitel kannst du auf jedem Gerät speichern und jederzeit abrufen. Allerdings musst du alle 30 Tage eine Online-Verbindung mit Spotify herstellen, damit deine Playlist aktualisiert wird und die Songs weiterhin verfügbar bleiben. So kannst du immer die neuesten Hits von deinen Lieblingskünstlern genießen.

Fazit

Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! Zuerst musst du sicherstellen, dass du die Spotify App auf deinem Handy hast. Wenn du sie nicht hast, kannst du sie aus dem App Store herunterladen. Dann musst du dir die Musik aussuchen, die du herunterladen möchtest. Wenn du das getan hast, klicke auf die drei Punkte neben dem Song oder der Playlist, die du herunterladen möchtest. Danach klicke auf „Herunterladen“ und schon wird die Musik auf dein Handy heruntergeladen! Viel Spaß beim Musikhören!

Du siehst, dass es relativ einfach ist, Musik von Spotify auf dein Handy herunterzuladen. Es dauert nur ein paar einfache Schritte und du kannst dich schon bald an deiner Lieblingsmusik erfreuen. Viel Spaß beim Musik hören!

Schreibe einen Kommentar