Wie lade ich Musik runter auf mein Handy: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Android und iOS Geräte

Musik auf das Handy herunterladen

Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Musik auf euer Handy herunterladen könnt. Es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst! Ich werde euch Schritt für Schritt erklären, wie ihr Musik einfach und schnell auf euer Handy bekommt. Also, lass uns anfangen!

Um Musik auf dein Handy herunterzuladen, musst du zuerst eine App installieren, mit der du Musik herunterladen kannst. Ich empfehle dir, die App „Spotify“ oder „Apple Music“ zu verwenden. Danach kannst du über die App auf Musik zugreifen und sie dann auf dein Handy herunterladen. Viel Spaß beim Musikhören!

Android-Musik schnell & einfach übertragen

Du kannst Musik ganz einfach auf dein Android-Gerät übertragen. Markiere dafür einfach Musiktitel oder Alben mit einem Rechtsklick und wähle im Menü „Kopieren“ aus. Dann gehe in den Music-Ordner deines Android-Geräts, öffne ihn mit einem Doppelklick und mache wieder einen Rechtsklick. Im Anschluss wähle im Menü „Einfügen“ aus und schon findet sich die Musik auf deinem Handy oder Tablet. Probiere es doch einfach mal aus und du wirst sehen, wie einfach du deine Lieblingssongs auf dein Smartphone oder Tablet bekommst.

Legales Herunterladen von Songs von YouTube: Ja, Du darfst es!

Es spielt keine Rolle, ob Du einen Song auf Deinem Computer oder Deinem Smartphone speichern möchtest – das ist legal. Allerdings musst Du aufpassen, dass Du den Song nicht weiterverkaufst oder versuchst, damit Geld zu verdienen. Denn dann würdest Du gegen das Urheberrecht verstoßen. Kurz gesagt: Ja, Du darfst Songs von YouTube herunterladen, solange Du sie nicht weiterverkaufst. Wenn Du die Datei aber nur für Dich selbst nutzt, dann hast Du nichts zu befürchten.

Spotify Premium: Alben, Playlists & Podcasts herunterladen

Du kannst dir mit Spotify Premium ganz bequem Alben, Playlists und Podcasts herunterladen. Dabei kannst du sogar verschiedene Geräte nutzen – maximal 5 an der Zahl – und auf jedem Gerät bis zu 10.000 Titel speichern. Damit du deine Downloads auch behalten kannst, musst du allerdings mindestens einmal alle 30 Tage online gehen. Mit der kostenlosen Version kannst du leider nur Podcasts herunterladen. Wenn du also auf deine Lieblingsmusik oder auf neueste Podcasts nicht verzichten willst, empfehlen wir dir ein Spotify Premium-Abo. Dann steht dir deine Musik jederzeit zur Verfügung und wird nicht einfach so gelöscht!

Kostenlos Musik hören auf Soundcloud – Jetzt ausprobieren!

Du kennst dich aus mit Musik und würdest gerne kostenlos danach suchen und streamen? Dann ist Soundcloud eine gute Anlaufstelle. Der bekannte Streaming-Dienst bietet selbst erstellte Musik an, die du direkt nach Interpreten oder Songs durchstöbern kannst. Ohne Anmeldung und völlig werbefrei kannst du die Musik dann sogar abspielen. Allerdings ist das Angebot im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten eher gering. Es lohnt sich also, vorher noch einmal einen Blick auf andere Anbieter zu werfen, wenn du eine größere Auswahl an Musik möchtest.

 Musik aufs Handy herunterladen

Kostenlos Musik herunterladen auf Bandcamp – Jetzt entdecken!

Du suchst nach neuer Musik, aber hast kein Geld, um sie kaufen zu können? Dann bist du auf Bandcamp genau richtig. Hier kannst du Musik von Musiker*innen aus aller Welt, kostenlos herunterladen. Auf der Webseite gibt es über vier Millionen Alben und EPs von Künstler*innen jeder Art – von Pop über Hip Hop bis hin zu Jazz. Außerdem kannst du einzelne Tracks herunterladen, ohne ganze Alben zu kaufen. Als zusätzlicher Anreiz kannst du die Musik kostenlos herunterladen, aber die Künstler*innen bekommen einen Teil des Verkaufspreises, wenn du ihre Musik kaufst. So kannst du deine Lieblingsmusiker*innen unterstützen und gleichzeitig neue Musik kennenlernen. Worauf wartest du also noch? Schau dir jetzt Bandcamp an und finde deine neuen Lieblingslieder!

Lizenzfreie Musik & Soundeffekte mit YouTube Studio

In YouTube Studio befindet sich eine Audio-Mediathek, die es Dir ermöglicht, lizenzfreie Musik und Soundeffekte für Deine Videos zu nutzen. Die Musik und Soundeffekte sind urheberrechtskonform, sodass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass sie nicht legal sind. Es ist wichtig, dass Du auf die Urheberrechte achtest, wenn Du Inhalte aus dem Netz verwendest. Mit der Audio-Mediathek in YouTube Studio kannst Du ganz einfach die passende Musik und Soundeffekte für Deine Videos finden und sie problemlos verwenden.

Lade YouTube-Musik mit MP3hub kinderleicht herunter

Du willst Musik von YouTube herunterladen? Dann haben wir hier den perfekten Tipp für dich! Mit der Webseite MP3hub kannst du kinderleicht YouTube-Musik in MP3 konvertieren und abspeichern. So geht’s: Kopiere zuerst den Videolink von YouTube und füge ihn in das Suchfeld auf MP3hub ein. Anschließend wählst du die Musik aus, die du speichern möchtest und klickst auf Download. Fertig! Mit wenigen Schritten hast du dir ganz einfach deine Lieblingsmusik auf deine Festplatte heruntergeladen.

Herunterladen deiner Lieblingsmusik im MP3-Format – So geht’s!

Du willst deine Lieblingsmusik im MP3-Format herunterladen? Kein Problem! Hier erfährst du, wie es geht:

Schritt 1: Suche deine Lieblingsmusik auf YouTube und kopiere den Link in die Adressleiste.

Schritt 2: Füge den Link in das Suchfeld von SaveMP3 ein.

Schritt 3: Klicke auf die Schaltfläche Download Now und der Download der YouTube-Musik im MP3-Format wird gestartet.

Auf diese Weise kannst du deine Lieblingsmusik ganz einfach herunterladen und sie auf dein Smartphone oder deinen MP3-Player übertragen. So hast du deine Lieblingsmusik immer und überall dabei!

So findest Du Deine Downloads einfach wieder

Du hast gerade ein paar neue Songs, Filme oder andere Inhalte heruntergeladen? Dann fragst Du Dich bestimmt, wo Du die findest. Keine Sorge, wir zeigen Dir, wo Du Deine Downloads findest. Die Inhalte findest Du in der App, mit der Du den Download durchgeführt hast. Wenn Du Inhalte in der Google Play Filme & Serien App heruntergeladen hast, musst Du nur in der App auf „Meine Downloads“ klicken und schon siehst Du alle heruntergeladenen Inhalte. Wenn Du die Inhalte in einer anderen App heruntergeladen hast, musst Du einfach in der App auf den gleichen Button klicken, um sie zu finden. So kannst Du ganz einfach Deine Downloads wiederfinden und jederzeit darauf zugreifen.

YouTube Premium: Zugang zu Filmen, Serien und Musik für 11,99€/Monat

Du hast schon von YouTube Premium gehört? Dann wird es Zeit, dass Du Dir einmal anschaust, was es Dir alles bietet! Mit YouTube Premium erhältst Du Zugriff auf eine große Auswahl an Filmen und Serien dank YouTube Originals. Diese sind mit dem Tag „Premium“ gekennzeichnet und Du kannst sie Dir jederzeit herunterladen oder streamen. Außerdem kannst Du mit YouTube Music auf eine riesige Musikbibliothek zurückgreifen. Und das Beste: All das kostet Dich nur 11,99 Euro pro Monat. Worauf wartest Du also noch? Greif jetzt zu und genieße die besten Videos und Songs!

 Musik von Handy herunterladen

Klingelton auf Android-Handy einstellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Dein Lieblingslied als Klingelton auf Deinem Handy einzustellen, musst Du in die Android-Einstellungen navigieren. Dort folgst Du dem Pfad „Töne und Vibration | Klingelton“. Anschließend kannst Du über das Plus-Symbol die gewünschte Musikdatei auswählen und den neuen Klingelton mit einem Fingertipp auf „Fertig“ bestätigen. Damit hast Du Dein Lieblingslied als Klingelton eingerichtet und kannst den Ton jederzeit wieder ändern, wenn Du möchtest.

Organisiere Deine Musik mit Samsung Music App

Du hast eine tolle Musiksammlung auf deinem Gerät? Dann ist es an der Zeit, sie in deiner Samsung Music App zu organisieren. Es ist ganz einfach: Jedes Mal, wenn du die App öffnest, durchsucht sie dein Gerät nach Musikdateien und fügt automatisch alle gefundenen Tracks hinzu. So hast du immer alle deine Lieblingssongs direkt zur Hand. Wenn du neue Musik herunterladen oder zu deinem Galaxy hinzufügen möchtest, kannst du das mit nur wenigen Klicks erledigen. Zudem kannst du deine Musik nach Genres, Künstlern oder Alben sortieren und dir deine ganz persönliche Playlist erstellen. Jetzt musst du nur noch die Lautstärke aufdrehen und der Musik lauschen!

Kostenloser Musikgenuss mit Amazon Music Free

Du hast Lust Musik zu hören, aber kein Geld für ein Abo? Dann ist Amazon Music Free genau das Richtige für Dich! Dieser Dienst bietet Dir kostenlose Musik, ohne dass Du ein Prime-Abo benötigst. Allerdings musst Du damit leben, dass zwischendurch Werbespots eingespielt werden und Du die Songs nicht herunterladen und offline hören kannst. Aber das macht nichts, denn es gibt einige ausgewählte Radiosender und Playlists, die Du Dir anhören kannst. Wenn Du dazu noch die neuesten Chart-Hits hören möchtest, kannst Du Dir auch die Amazon Music HD Version anschauen, die allerdings kostenpflichtig ist. Also, worauf wartest Du noch? Für Musikgenuss musst Du nicht tief in die Tasche greifen.

Neues Musik-Erlebnis: Samsung Music App herunterladen!

Du hast Lust auf ein neues Musik-Erlebnis? Dann lade Dir doch die Samsung Music App herunter! Sie ist kostenlos im Google Play Store verfügbar. Mit dieser App kannst Du nicht nur Deine Lieblingslieder abspielen, sondern hast auch Zugriff auf eine Menge an Hintergrundinformationen zu jedem Song. Dazu zählen z.B. Erscheinungsjahr, Liedtexte und ähnliches. So kannst Du Dich noch intensiver mit Deiner Lieblingsmusik beschäftigen. Also worauf wartest Du noch? Lade Dir die Samsung Music App herunter und tauche ein in Dein musikalisches Abenteuer!

Erhalte YouTube Music Premium & höre Songs auch offline

Als Mitglied von YouTube Music Premium kannst du dir Songs und Videos herunterladen und sie auch offline anhören. So kannst du deine Lieblingsmusik immer dabei haben und musst nicht immer auf eine Internetverbindung angewiesen sein. Allerdings musst du dein Mobilgerät mindestens alle 30 Tage mit dem Netz verbinden, um deine Downloads zu verwalten. Aber keine Sorge, du kannst deine heruntergeladenen Titel trotzdem weiterhin anhören – sogar, wenn du gerade offline bist.

Lade deine Lieblingssongs von Spotify herunter!

Du möchtest Songs von Spotify herunterladen, um sie auch offline hören zu können? Kein Problem! Mit nur wenigen Schritten kannst du deine Lieblingssongs herunterladen. Öffne dazu einfach die Spotify-Desktop-Anwendung und suche nach der Musik, die du herunterladen möchtest. Wenn du die Songs ausgesucht hast, die du herunterladen möchtest, tippe dann einfach auf das Herzsymbol neben dem Titel des Songs. So wird das Lied in deiner Bibliothek gespeichert und du kannst es auch offline hören. Einfach und bequem!

Herunterladen einzelner Songs von YouTube Music

Du möchtest einzelne Songs von YouTube Music herunterladen? Dann kannst Du auf die Seite gehen, auf das Titelbild des Songs tippen und dann auf Herunterladen klicken. Eine weitere Möglichkeit ist es, das 3-Punkte-Menü zu öffnen und dann die Option Download zu wählen. Beachte aber, dass dies nicht für alle Titel gilt. Manche Songs sind nicht zum Downloaden verfügbar. Außerdem kannst Du nur Songs herunterladen, die nicht in einer Playlist sind.

Lade Videos von YouTube herunter & respektiere Urheberrechte

Indem du ein Video von YouTube herunterlädst, erstellst du dir deine private Kopie. Diese privaten Kopien sind erlaubt, wenn sie aus einer legalen Quelle stammen. Es ist nicht nur wichtig, dass du Videos nur von legalen Quellen herunterlädst, sondern auch dass du dabei die Urheberrechte und andere Rechte aller Künstler, Autoren und anderen Personen achtest. Auch wenn du ein Video herunterlädst, kannst du es nicht für kommerzielle Zwecke verwenden, da es dann gegen die Urheberrechte verstößt. Stelle also sicher, dass du weißt, aus welcher Quelle du dein Video herunterlädst, und dass du die Rechte aller Beteiligten respektierst.

So lädst du eine Datei herunter – Einfach & Schnell

Du möchtest eine Datei herunterladen? Dann geht das ganz einfach. Rufe zunächst die Website auf, von der du die Datei herunterladen möchtest. Du siehst die verschiedenen Dateien. Wähle die Datei aus, die du herunterladen möchtest und halte sie gedrückt. Anschließend tippst du auf den Link „Herunterladen“ oder „Bild herunterladen“. Bei manchen Video- oder Audiodateien musst du auf das Symbol „Herunterladen“ tippen, um die Datei herunterzuladen. Wenn du alles richtig gemacht hast, wird die Datei auf dein Gerät heruntergeladen. So einfach geht das. Viel Spaß damit!

Wo finde ich heruntergeladene Dateien auf meinem Gerät?

Du hast Musik über das Internet oder den Play Store heruntergeladen oder über Bluetooth erhalten? Dann findest du sie in deiner Standard-Musik-App. Aber auch andere Dateien, wie zum Beispiel Excel- oder Word-Dokumente, sind meist in den vorinstallierten Microsoft-Apps zu finden. Es lohnt sich also, einmal in diesen Apps zu schauen.

Fazit

Du kannst Musik auf dein Handy herunterladen, indem du einen Musikstreaming-Dienst wie Spotify oder Apple Music nutzt. Oder du kannst bequem Musik auf dein Handy herunterladen, indem du einen Musikdownloaddienst wie Amazon Music oder Google Play Music nutzt. Beides ist eine einfache Möglichkeit, Musik auf dein Handy zu bekommen. Viel Spaß!

Du hast jetzt gelernt, wie du Musik auf dein Handy herunterladen kannst. Es ist ganz einfach und macht richtig Spaß! Mit ein paar einfachen Schritten kannst du jetzt jederzeit Musik auf dein Handy herunterladen und deine Lieblingssongs jederzeit hören. Also, worauf wartest du noch? Lade die Musik jetzt auf dein Handy und sei bereit für die Party!

Schreibe einen Kommentar