7 Schritte zum Herunterladen Ihrer Lieblingsmusik – Wie lade ich Musik herunter?

Musik herunterladen

Hey! Wie geht’s dir? Wenn du Musik herunterladen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Text erkläre ich dir, wie du dazu vorgehen musst.

Du kannst Musik ganz einfach herunterladen, indem du eine Streaming-Plattform wie Spotify, Apple Music oder Deezer verwendest. Dort kannst du deine Lieblingssongs herunterladen und auf deine Geräte speichern, damit du sie jederzeit hören kannst. Du kannst sogar deine Musik offline hören. Oder du kannst Musik auf verschiedenen Plattformen wie Amazon Music oder iTunes kaufen und herunterladen. Schau einfach, was für dich und deine Geräte am besten funktioniert.

Nie mehr ohne Musik: Offline-Wiedergabe mit YouTube Music Premium

Als YouTube Music Premium-Mitglied kannst du die Vorteile der Offline-Wiedergabe nutzen. Songs und Videos können direkt auf dein Handy oder Tablet heruntergeladen werden. So kannst du die Musik auch dann hören, wenn du mal nicht mit dem Internet verbunden bist. Allerdings musst du dein Gerät mindestens alle 30 Tage mit dem Netzwerk verbinden, damit deine Downloads überprüft und bestätigt werden. Auch solltest du die Wiedergabeliste regelmäßig aktualisieren, damit du immer auf dem neuesten Stand bist. So kannst du einfach und stressfrei die Musik genießen, auch wenn du mal nicht online bist.

YouTube Music App: Musikfans können Songs offline hören & mehr

Du hast Musikfans in Deinem Freundeskreis? Dann erzähl ihnen von YouTube Music! Mit der kostenlosen App können sie sich immer und überall neue Musik anhören und die Songs auch offline hören. Mit einem YouTube Music Premium-Abo profitieren sie dann noch mehr: Sie können sich Videos ohne Werbung ansehen und die Songs herunterladen, um sie ohne das Laden des Videos abzuspielen. Außerdem kann man die Songs auch im Hintergrund abspielen, während man mit anderen Apps arbeitet. Ein kostenloses Probeabo bietet auch die Möglichkeit, die App zu testen, bevor man sich für ein Abo entscheidet.

Legales Herunterladen von YouTube Songs: Fair bleiben!

Es spielt wirklich keine Rolle, ob Du den Song von YouTube runterlädst oder auf Deinem PC aufbewahrst, oder sogar auf Dein Smartphone – solange Du das Lied nicht verkaufst oder auf irgendeine Art und Weise Geld damit verdienst, ist es völlig legal. Du solltest jedoch darauf achten, dass Du die Künstler*innen, die den Song erstellt haben, fair behandelst und ihnen die Anerkennung zukommen lässt, die sie verdienen. Deshalb ist es wichtig, dass Du die Quelle des Songs immer angibst, wenn Du ihn weitergibst. Also ja, Du darfst YouTube Songs herunterladen – solange Du dabei fair bleibst.

YouTube Video Download: Erstelle Dir eine Private Kopie

Du möchtest ein Video von YouTube downloaden? Dann erstellst Du Dir damit eine „Private Kopie“. Dies ist in vielen Fällen rechtlich erlaubt, wenn Du das Video aus einer legalen Quelle herunterlädst. Sei aber vorsichtig und achte darauf, dass die Quelle zuverlässig ist. Es kann passieren, dass das Video Urheberrechte verletzt und man deshalb nicht das Recht hat es herunterzuladen. In solchen Fällen ist das Herunterladen des Videos nicht erlaubt. Wenn Du unsicher bist, lohnt es sich, einen Blick auf die Nutzungsbedingungen der Website zu werfen und mehr über die Rechte der Urheber zu erfahren.

 Musik Herunterladen Tipps

Kostenlose Musik hören mit YouTube Music

Du hast keine Lust dein Geld für Musik auszugeben? Kein Problem! Es gibt viele verschiedene Optionen, um kostenlos Musik zu hören. Nahezu alle großen Streaming-Dienste bieten eine kostenlose Variante, mit der man Musik streamen kann. Aber wenn du wirklich das ganze Musik-Erlebnis ohne zu zahlen haben möchtest, dann ist YouTube Music deine beste Wahl. Es bietet einen reichen Musikkatalog und sogar einige zusätzliche Funktionen, die bei anderen kostenlosen Diensten normalerweise nicht verfügbar sind. Zudem ist es auch noch sehr benutzerfreundlich und lässt sich mühelos bedienen. Also, vergiss die anderen kostenlosen Angebote – YouTube Music ist dein bester Freund, wenn es ums Kosten sparen geht!

Netflix Preiserhöhung: Noch genügend Zeit zur Kündigung!

Du hast die Preiserhöhung von Netflix gehört? Ab dem 21. November 2022 wird das Einzelabo hierzulande 11,99 Euro und das Familienabo 17,99 Euro kosten. Wir verstehen, dass die Preiserhöhung für manche Kunden zu hoch ausfällt. Daher hast Du noch genügend Zeit, Deine Mitgliedschaft zu kündigen, bevor die neuen Preise in Kraft treten. Falls Du noch Fragen zu den Preisen hast, kannst Du Dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Dir gerne weiter!

YouTube Premium: Unbegrenzte Unterhaltung für 11,99€/Monat

Du hast schon mal von YouTube Premium gehört, aber weißt nicht, was das ist? Kein Problem, wir erklären es Dir! YouTube Premium bietet Dir die Möglichkeit, Videos herunterzuladen und über YouTube Originals auf Filme und Serien zuzugreifen, die mit dem „Premium“-Tag gekennzeichnet sind. So kannst Du immer und überall auf Deine Lieblingsinhalte zugreifen und sie Dir ansehen, wann immer Du möchtest. Und das Beste ist: Dies kostet Dich 11,99 Euro im Monat. Doch damit nicht genug! Denn mit YouTube Music kannst Du auch auf eine riesige Musikbibliothek zum Streamen zurückgreifen. Dort findest Du neue und alte Songs, Lieder und Alben, die Du abonnieren und Dir anhören kannst. Also worauf wartest Du noch? Probiere YouTube Premium jetzt aus und hol Dir die beste Unterhaltung direkt auf Dein Smartphone!

Legal Musikdownload – hochwertige Songs für unterwegs

Du hast Lust auf neue Musik, aber keine Lust, dafür ins Plattenlabor zu gehen? Dann ist legaler Musikdownload genau das Richtige für dich! Er ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Du kannst auf den iTunes Store von Apple oder andere Musikportale zurückgreifen. Allerdings kostet ein Titel zwischen 99 Cent und 1,29 Euro. Es lohnt sich aber, denn du bekommst qualitativ hochwertige Songs, die du auch überall hören kannst. So hast du immer deine Lieblingsmusik dabei – egal ob im Auto, im Bus oder beim Sport. Also, ran an die Tasten und los geht’s!

Spotify: Millionen Songs & Podcasts kostenlos anhören

Du liebst Musik? Dann ist Spotify die perfekte App für dich! Mit Spotify kannst du Millionen Songs und Podcasts anhören. Die App bietet dir eine riesige Auswahl an Musik von Künstlern aus der ganzen Welt. Du kannst dir die Musik direkt auf dein Smartphone herunterladen und unterwegs abspielen. Darüber hinaus kannst du aus zahlreichen kuratierten Wiedergabelisten wählen, die immer wieder aktualisiert werden. Außerdem kannst du über die App auch Podcasts anhören. Spotify ist komplett kostenlos und eignet sich daher perfekt für alle, die gerne Musik hören und ausprobieren möchten.

Musik auf Android-Gerät übertragen – So gehts

Du möchtest Musik auf dein Android-Gerät übertragen? Dann ist die einfachste Option, es über ein Kabel mit deinem PC zu verbinden. So kannst du die Dateien bequem in den Musik-Ordner deines Android-Geräts ziehen. Vergiss aber nicht, vorher zu prüfen, wie viel Speicherplatz auf deinem Smartphone noch vorhanden ist. Wenn der Speicher voll ist, musst du leider Platz schaffen, bevor du neue Musik hinzufügen kannst. Um Platz zu schaffen, kannst du alte Dateien löschen oder auf einer externen Festplatte speichern. Wenn du dein Android-Gerät über WLAN mit dem PC verbindest, kannst du zudem Musik per Streaming übertragen. So kannst du deine Lieblingssongs schnell und einfach hören.

 Anleitung zum Musikdownload

Organisiere deine Musik leicht mit Samsung Music App

Du kannst deine Musik ganz einfach mit der Samsung Music App organisieren. Wenn du die App öffnest, sucht sie die auf deinem Gerät gespeicherten Dateien und fügt alle gefundenen Tracks automatisch hinzu. Du musst also nicht mühsam selbst nach Musik suchen, sondern kannst sie direkt auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen oder von anderen Geräten hinzufügen. So hast du immer deine Lieblingslieder dabei und kannst sie jederzeit anhören. Wenn du zusätzliche Musik hinzufügen möchtest, kannst du auch Musikdienste abonnieren und so auf Millionen von Songs zugreifen. Mit der Samsung Music App kannst du deine Musik ganz einfach organisieren und hast deine Lieblingslieder immer dabei. Dank der intuitiven Oberfläche ist es ganz leicht, verschiedene Playlists zu erstellen und deine Musik zu sortieren, so dass du immer den richtigen Song findest, wenn du ihn brauchst.

Musik auf Android-Gerät übertragen: So geht’s!

Du möchtest deine Lieblingsmusik auf dein Android-Gerät übertragen? Das ist gar nicht so schwer! Einfach die Musiktitel oder Alben, die du übertragen willst, mit einem Rechtsklick markieren und im Menü „Kopieren“ wählen. Danach gehst du zum Music-Ordner deines Android-Geräts, öffnest ihn mit einem Doppelklick und machst erneut einen Rechtsklick. Dann kannst du im Menü „Einfügen“ auswählen und schon ist die Musik auf deinem Handy oder Tablet. Damit eine größere Musiksammlung übertragen werden kann, solltest du eine Datei-Übertragungssoftware wie zum Beispiel AirDroid nutzen. So kannst du ganz einfach deine gesamte Musiksammlung auf dein Android-Gerät übertragen.

Lade deinen Lieblingssong von YouTube Music herunter

Du möchtest einen Song von YouTube Music runterladen? Kein Problem! Gehe einfach auf die entsprechende Seite, tippe das Titelbild des Songs an und klicke dann auf ‚Herunterladen‘. Alternativ dazu kannst Du auch das 3-Punkte-Menü öffnen und dann die Option ‚Download‘ auswählen, um den Titel herunterzuladen. Mit ein paar einfachen Schritten hast Du schon Deinen Lieblingssong runtergeladen.

Spotify Premium: Musik & Podcasts offline hören (50 Zeichen)

Mit Spotify Premium kannst du Alben, Playlists und Podcasts herunterladen und offline hören. Mit der kostenlosen Version kannst du zwar auch Podcasts herunterladen, aber nur wenn du auf einem Gerät angemeldet bist. Mit Premium kannst du auf maximal 5 verschiedenen Geräten jeweils bis zu 10.000 Titel herunterladen. Damit deine Downloads nicht gelöscht werden, solltest du mindestens einmal alle 30 Tage online gehen. So bleibt dein Konto aktiv und deine Downloads sind weiterhin verfügbar. Mit Spotify Premium kannst du also deine Lieblingsmusik und -podcasts herunterladen und überall hören, ohne eine Internetverbindung zu benötigen.

Höre 50 Millionen Songs und Hunderte Playlists offline mit Amazon Music Unlimited

Du bist ein Amazon Music Unlimited-Mitglied und möchtest deine Lieblingssongs, Alben und Playlists offline anhören? Kein Problem! Du kannst sie ganz einfach herunterladen. Gehe dazu einfach auf die Song-, Album- oder Playlist-Seite und tippe anschließend auf das Menü „Weitere Optionen“ und dann auf „Herunterladen“. So kannst du alles offline genießen. Und das Beste: Du hast Zugriff auf über 50 Millionen Songs und Hunderte Playlists. Entdecke deine Lieblingsmusik und höre sie, wann immer du willst!

USB-Stick mit Android-Gerät verbinden: OTG-Adapter nutzen

Du möchtest deine Fotos oder andere Daten direkt von deinem Smartphone auf einen USB-Stick speichern? Dafür brauchst du einen Adapter. Android-Geräte benötigen dafür einen On-The-Go-Adapter, auch OTG genannt. Der Adapter ermöglicht es dir, deine Daten auf einen USB-Stick zu übertragen, ohne einen Computer oder Laptop dazwischenzuschalten. Es gibt verschiedene Varianten des OTG-Adapters, die sich in Größe und Anschlussmöglichkeiten unterscheiden. Welchen Adapter du brauchst, hängt davon ab, welches Smartphone du hast und welcher USB-Stick dir zur Verfügung steht. Bei iOS-Geräten musst du hingegen keinen Adapter verwenden, da diese meist über einen integrierten USB-Anschluss verfügen.

Kostenlos Musik streamen mit Soundcloud – Jetzt anhören!

Du möchtest Musik streamen, aber du willst nicht viel Geld dafür ausgeben? Dann könnte Soundcloud genau das Richtige für dich sein! Der bekannte Streaming-Dienst bietet eine große Auswahl an selbst erstellter Musik, die du kostenlos und ohne Anmeldung streamen kannst – und das sogar ohne Werbung! Du kannst direkt nach Interpreten und Songs suchen und diese anhören. Das Angebot ist zwar nicht so umfangreich wie bei anderen Streaming-Diensten, aber dafür ist es auch kostenlos! Also, worauf wartest du noch? Geh gleich auf Soundcloud und lass die Musik erklingen.

Organisiere deine Musik mit dem Windows Media Player!

Es empfiehlt sich, die Musik nach Künstlern zu sortieren.

Du willst deine Musik sammeln und sie auf deine Festplatte kopieren? Dann starte am besten den Windows Media Player. Bevor du anfangen kannst, musst du jedoch noch ein paar Einstellungen vornehmen. Dazu öffnest du die Optionen im Menüpunkt „Organisieren“. Wechsel dann zum Reiter „Musik kopieren“ und stelle sicher, dass genug Platz auf deiner Festplatte vorhanden ist, damit du deine Musik speichern kannst. Um Ordnung zu schaffen, solltest du deine Musik nach Künstlern sortieren. So hast du alles immer schnell zur Hand. Viel Erfolg!

Kopiere Musik von YouTube auf USB-Stick mit Downloader

Wenn Du Musik aus Youtube auf Deinen USB-Stick kopieren willst, dann benötigst Du zunächst den Youtube Song Downloader. Diesen kannst Du sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig herunterladen und installieren. Mit beiden Versionen kannst Du die Videos von Youtube herunterladen und anschließend auf einem USB-Stick speichern. Aber Achtung: Die kostenlose Version enthält Werbung. Wenn Du also keine Werbung möchtest, ist es besser die kostenpflichtige Variante zu wählen. So hast Du schnell und einfach Deine Lieblingssongs auf Deinem USB-Stick gespeichert.

Hole dir jetzt die lizenzfreien Musik und Soundeffekte für deine Videos!

Du willst deine Videos mit lizenzfreier Musik und Soundeffekten ausstatten? Dann bist du in der Audio-Mediathek von YouTube Studio genau richtig. Hier findest du eine große Auswahl an Musik und Soundeffekten, die du bedenkenlos in deine Videos einbauen kannst. Alles, was in der Audio-Mediathek vorhanden ist, ist urheberrechtskonform und kann ohne weitere Verpflichtungen genutzt werden. Am besten schaust du dir die Audio-Mediathek direkt in YouTube Studio an. Dort findest du alle weiteren Informationen, die du benötigst. Also, worauf wartest du noch? Hole dir jetzt die lizenzfreien Musik und Soundeffekte für deine Videos direkt aus der Audio-Mediathek von YouTube Studio!

Fazit

Du kannst Musik auf viele verschiedene Weisen herunterladen. Eine einfache Möglichkeit ist, eine Streaming-Plattform wie Spotify oder Apple Music zu nutzen. Dort kannst du Musik hören und auch herunterladen. Du kannst aber auch auf einer Webseite wie Amazon Music oder iTunes Musik kaufen und herunterladen. Schließlich gibt es noch Plattformen, auf denen du kostenlos Musik herunterladen kannst. Du musst aber aufpassen, dass du nur Musik herunterlädst, die du auch legal nutzen darfst.

Du siehst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Musik herunterzuladen. Am besten probierst du einfach mal aus, welche Methode für dich am besten funktioniert. So kannst du die Musik schnell und einfach auf dein Gerät bekommen.

Schreibe einen Kommentar