Wie lade ich Musik von YouTube schnell und einfach auf mein Handy herunter?

Wie lade ich Musik von YouTube auf mein Handy herunter?

Hallo! Wenn du Musik von Youtube auf dein Handy laden möchtest, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel gehe ich auf verschiedene Wege ein, wie du Musik von Youtube auf dein Handy herunterladen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst Musik von YouTube ganz einfach auf dein Handy herunterladen. Es gibt verschiedene Apps, die du dafür benutzen kannst. Zum Beispiel kannst du Tubemate oder Snaptube verwenden. Du musst die App zuerst auf dein Handy herunterladen, dann kannst du die Musik direkt von YouTube herunterladen. Viel Spaß beim Musikhören!

Lade Musik & Videos von YouTube mit OnlineVideoConverter!

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, Musik und Videos von YouTube herunterzuladen? Mit dem OnlineVideoConverter und vielen weiteren Online-Tools ist das superleicht! Alles, was du tun musst, ist den Link zum YouTube-Video bei „Convert a Video-Link“ einzufügen und schon kannst du die Musik als MP3-Datei herunterladen. Wenn du Videos herunterladen möchtest, kannst du auch zwischen verschiedenen Qualitätsstufen wählen und so die Datei an deine Bedürfnisse anpassen. Es ist also ganz einfach, schnell und sicher, Videos und Musik von YouTube zu bekommen!

Kostenlose Musik auf Bandcamp: 100% legal & viele Songs

Du suchst nach kostenloser Musik? Dann kannst du auf Bandcamp fündig werden. Auf dieser Plattform kannst du dir ganze Alben verschiedenster Musiker*innen runterladen. Dir stehen dabei zahlreiche kostenlose Songs zur Verfügung. Diese Plattform ist dabei zu 100% legal, da sie Musik anbietet, die andere Musiker*innen veröffentlicht haben. Bandcamp ist somit eine tolle Möglichkeit, um an neue Musik zu gelangen, die dich bereichern kann.

Legale MP3-Downloads: Kaufen oder streamen?

Klar, eine einfache Möglichkeit, legale MP3-Downloads zu bekommen, besteht darin, sie an einem Ort zu kaufen, an dem dies erlaubt ist. Beim Musikload, iTunes, Amazon oder im Google-Store kannst du Musik jeder Stilrichtung finden und sie gegen Bezahlung legal herunterladen. Auf diese Weise kannst du deine Lieblingssongs bequem zu Hause hören. Außerdem gibt es noch einige weitere legale Möglichkeiten, an MP3s zu kommen, zum Beispiel durch das Abonnement eines Streaming-Dienstes. Auf diese Weise kannst du eine Vielzahl an Songs hören und deine Musiksammlung schneller als mit dem Kauf einzelner Songs erweitern.

Lerne wie du Youtube-Videos legal herunterladen kannst!

Du hast schon mal davon geträumt, ein bestimmtes Youtube-Video auch offline zu schauen? Dann ist das Herunterladen von Youtube-Videos genau das Richtige für Dich! Obwohl viele denken, dass diese Art des Downloadens eine Grauzone ist, ist es in vielen Fällen völlig legal. Natürlich ist es nicht erlaubt, die Videos für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Aber wenn Du sie für private Zwecke herunterladen möchtest, kannst Du das bedenkenlos tun. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Video von Youtube herunterzuladen. Eine davon ist das Verwenden eines speziellen Downloaders. Ein weiterer Weg ist, Videos mit Hilfe von Online-Tools herunterzuladen. Diese sind einfach zu bedienen und können Dir dabei helfen, Deine Lieblingsvideos ganz einfach herunterzuladen. Also, worauf wartest Du noch? Lade Deine Lieblingsvideos herunter und genieße sie auch offline!

 wie lade ich Musik von Youtube auf mein Handy

Kostenlos Musik hören auf Soundcloud – Entdecke neue Künstler!

Du möchtest ganz entspannt Musik hören, aber hast keine Lust, dafür zu bezahlen? Dann ist Soundcloud genau das Richtige für Dich! Auf der Plattform kannst Du kostenlos und ohne Werbung nach Deinen Lieblingssongs und Künstlern suchen. Allerdings ist die Auswahl im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten etwas geringer. Bei Soundcloud stehen vor allem einheimische Künstler und Bands im Vordergrund, die dort ihre Musik veröffentlichen. Es ist also ein toller Ort, wenn Du neue Musik entdecken möchtest – und das auch noch kostenlos!

Android Musik übertragen – Kabel, PC, Festplatte

Du möchtest Musik auf Dein Android-Gerät übertragen? Dann verbinde es einfach über ein Kabel mit Deinem PC. Ziehe dann die Dateien in den Musik-Ordner auf Deinem Gerät. Vergiss aber nicht, auf den Speicherplatz zu achten. Wenn Du kein Speicher mehr hast, kannst Du die Musik nicht übertragen. Besorge Dir am besten eine externe Festplatte, auf der Du Deine Musik speichern kannst. So hast Du jederzeit Zugriff auf Deine Lieblingsmusik.

Transferiere Musik auf neues Samsung-Smartphone mit Kies oder Smart Switch

Du hast gerade ein neues Samsung-Smartphone gekauft und möchtest deine Musik vom alten Gerät auf das neue übertragen? Dann ist das hauseigene Tool „Kies“ die beste Wahl für dich. Damit kannst du deine Musik kinderleicht auf dein neues Handy laden. Alternativ dazu kannst du auch die App „Samsung Smart Switch“ nutzen, um die Daten, einschließlich deiner Musik, auf dein neues Gerät zu übertragen. Lade sie dir einfach aus dem App-Store herunter und schon kann es losgehen!

Musik direkt aufs Smartphone übertragen: So geht’s!

Du musst keine Musikstreaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music nutzen, um Musik auf dein Smartphone zu bekommen. Du kannst auch ganz klassisch Musikdateien (MP3) übertragen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und ein USB-Kabel, um die Dateien von deinem Computer auf dein Smartphone zu übertragen. Achte darauf, dass dein Smartphone den Datentransfer unterstützt, bevor du die Dateien überträgst. Wenn das der Fall ist, kannst du einfach die MP3-Dateien in das dafür vorgesehene Verzeichnis auf deinem Smartphone kopieren. Anschließend kannst du direkt auf deinem Smartphone die Musik hören oder sogar als Klingelton nutzen.

Privates Kopieren von YouTube Videos – Beachte das Urheberrecht

Indem Du ein Video von YouTube herunterlädst, erstellst Du Dir eine „Private Kopie“. Diese privaten Kopien sind rechtlich in Ordnung, solange sie aus einer legalen Quelle stammen. Es ist jedoch wichtig, dass Du beachtest, dass auch bei privaten Kopien das Urheberrecht gilt. Das bedeutet, dass Du das Video nur für private Zwecke nutzen darfst, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke. Auch ein Upload des Videos auf eine andere Plattform ist nicht erlaubt. Wenn Du Inhalte von YouTube für eigene Zwecke nutzen möchtest, solltest Du daher immer darauf achten, dass die Quelle legal ist.

YouTube Premium: Offline Videos, Originals & mehr

Du willst wissen, ob sich YouTube Premium lohnt? Mit 11,99 Euro pro Monat erhältst Du Zugang zu einer Menge Features, die Dir mehr Komfort und viele Vorteile bieten. Zum Beispiel kannst Du Videos herunterladen, um sie offline anzusehen, wann immer Du willst. Außerdem hast Du Zugang zu YouTube Originals – exklusive Filme und Serien, die nur für Premium-Abonnenten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kannst Du Werbung überspringen und Dein Video in der bestmöglichen Qualität ansehen, ohne die Lautstärke anpassen zu müssen. Wenn Du also ein großer YouTube-Fan bist, lohnt sich das Premium-Abonnement definitiv.

 Musik von YouTube auf Handy herunterladen

YouTube Music Premium: Musik ohne Werbeanzeigen hören

Du hast schon von YouTube Music Premium gehört und möchtest wissen, was es damit auf sich hat? Mit einer YouTube Music Premium-Mitgliedschaft kannst du Musik ohne störende Werbeanzeigen hören, im Hintergrund wiedergeben und die Songs auf dein Gerät herunterladen, um sie auch offline zu hören. Aber das ist noch nicht alles: Zusätzlich kannst du den Audiomodus nutzen, um Musik weiterhin zu hören, wenn du dein Gerät sperrst. Dank des Audiomodus kannst du beispielsweise Musik hören, während du andere Apps öffnest. Mit YouTube Music Premium kannst du dein Musikerlebnis noch weiter optimieren und deine Lieblingssongs jederzeit und überall hören! Den Audiomodus kannst du leider nicht mit YouTube Music for Chromebook nutzen.

Profitiere mit YouTube Music Premium von einer riesigen Auswahl an Songs & Videos

Als Mitglied von YouTube Music Premium kannst du von einer riesigen Auswahl an Songs und Videos profitieren. Mit dem Service kannst du deine Lieblingssongs und -videos herunterladen und sie auch offline anhören. So kannst du deine Lieblingsmusik auch dann mitnehmen, wenn du nicht über eine WLAN-Verbindung verfügst. Allerdings musst du dein Gerät mindestens alle 30 Tage mit dem Internet verbinden, damit deine Downloads verwaltet werden können. Dieser Schritt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass du weiterhin Zugang zu deiner Musik hast. Wenn du also deine Lieblingssongs und -videos auch offline hören möchtest, solltest du dein Gerät regelmäßig mit dem Internet verbinden.

Kostenloses Musikstreaming mit Amazon Music Free

Du suchst nach einem kostenlosen Musikstreaming Service? Dann ist Amazon Music Free sicherlich einen Blick wert. Es ist kostenlos für jeden verfügbar. Allerdings musst du, wenn du kein Prime Abo hast, mit Werbung rechnen. Außerdem hast du keine Möglichkeit, Songs offline zu hören. Wenn du jedoch nur nach ausgewählten Radiosendern und Playlists suchst, ohne HD Optionen, dann bietet dir Amazon Music Free genau das. Probiere es doch einfach aus und überzeuge dich selbst!

Samsung Music: Streamen, Organisieren & Teilen Deiner Musik

Du suchst nach einer App, mit der du deine Musik streamen, organisieren und teilen kannst? Dann ist Samsung Music eine gute Wahl. Die App steht kostenlos im Google Play Store zum Download bereit. Mit der App kannst du deine Musikbibliothek sortieren, deine Lieblingssongs finden und auf verschiedene Geräte synchronisieren. Außerdem kannst du deine Musik in verschiedene Playlists einteilen und sogar online Musik hören. Eine weitere praktische Funktion ist, dass du detaillierte Hintergrundinformationen zur Musik abspeichern kannst. So hast du jederzeit Zugriff auf die Details des jeweiligen Songs. Außerdem kannst du deine Musik auf verschiedenen sozialen Medien teilen und deine Freunde an deinen Playlists teilhaben lassen. Samsung Music ist somit eine tolle App, um deine Musik zu organisieren und zu teilen.

Finde heruntergeladene Musik und Dateien auf deinem Smartphone

Du hast Musik heruntergeladen – ob über das Internet, den Play Store oder per Bluetooth – und nun fragst du dich, wo du sie findest? Ganz einfach: In der Standard-Musik-App deines Smartphones findest du deine heruntergeladenen Songs. Aber auch Dateien wie Excel- oder Word-Dokumente kannst du über die vorinstallierten Microsoft-Apps auf deinem Smartphone öffnen und bearbeiten. Also, keine Sorge: Deine heruntergeladenen Dateien sind leicht zu finden!

Bluetooth-Geräte miteinander verbinden & Dateien senden

Möchtest Du Dateien mit einem Bluetooth-Gerät senden? Dann musst Du die Aktivitäten-Übersicht öffnen und dort nach „Bluetooth“ suchen. Nachdem Du auf den Eintrag geklickt hast, öffnet sich ein Panel, in dem Du die Einstellungen vornehmen kannst. Wichtig ist, dass Bluetooth aktiviert ist, denn der Schalter in der Titelleiste muss angestellt sein. Anschließend kannst Du im Bereich „Geräte“ das Zielgerät zum Senden der Dateien auswählen. Falls Dir eine Verbindung nicht gleich gelingen sollte, prüfe, ob die Bluetooth-Geräte miteinander kompatibel sind und ob sie sich im gleichen Netzwerk befinden.

So speicherst du Musik auf deinem Smartphone

Du möchtest Musik auf deinem Smartphone speichern, aber du weißt nicht, wie du das machst? Kein Problem! Mit der Play-Music-App kannst du ganz einfach Musik auf deinem Smartphone speichern. Öffne dazu die Play-Music-App und tippe oben links auf das Symbol mit den drei horizontalen Strichen. Wähle dann „Einstellungen“ aus und scroll nach unten, bis du den Menüpunkt „Speicherort“ erreichst. Tippe ihn an und wähle entweder „Externer Speicher“ oder „Intern“, je nachdem, wo du deine Musik speichern möchtest. Wenn du die Option „Externer Speicher“ wählst, musst du sicherstellen, dass dein Speichermedium, beispielsweise eine SD-Karte, ordnungsgemäß an dein Gerät angeschlossen ist. Wenn du die Option „Intern“ wählst, speichert die App deine Musik direkt auf deinem Smartphone.

Musik auf SD-Karte speichern – Mind. 8 GB Speicherplatz

Du hast vielleicht schon festgestellt, dass dein Smartphone Musik speichern kann. Wenn du die Verwendung der SD-Karte aktivierst, kannst du deine Musik auf der SD-Karte speichern. Dazu musst du lediglich in den Einstellungen deines Smartphones die Option „SD-Karte verwenden“ aktivieren. Auf deiner SD-Karte muss genügend Speicherplatz verfügbar sein, damit deine Musik gespeichert werden kann. Wenn du nicht genügend Speicherplatz auf der SD-Karte hast, wird deine Musik im internen Speicher des Smartphones gespeichert. Wenn du deine Musik auf deiner SD-Karte speichern möchtest, solltest du sicherstellen, dass sie mindestens 8 GB Speicherplatz hat. Auf diese Weise kannst du viele Songs speichern und immer noch über ausreichend Speicherplatz verfügen, um weitere Songs hinzuzufügen.

Musiksammlung schützen: Partitionen & regelmäßige Datensicherung

Du solltest bei großen Datenmengen unbedingt eine eigene Partition auf Deiner Festplatte oder sogar auf einer externen Festplatte für Deine Musik nutzen. Damit ist die Sammlung besser geschützt und Dir wird im Falle eines Problems mit dem PC nicht gleich all Deine Musik verloren gehen. Noch besser ist es, die Inhalte zusätzlich zu sichern. Eine regelmäßige Datensicherung für Deine Musik ist also unbedingt zu empfehlen, damit Du ganz sicher sein kannst, dass Deine Sammlung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Kostenloser YouTube Song Downloader – Lieder einfach herunterladen

Du hast Dich für ein Lied zum Herunterladen entschieden? Dann klicke einfach auf ‚Downloads‘. Der YouTube Song Downloader nimmt Dir die Arbeit ab und lädt das Lied oder die Alben automatisch herunter und konvertiert sie anschließend in das richtige Format, damit Du sie auf allen Geräten, wie z.B. Deinem Smartphone oder Deinem MP3-Player, hören kannst. So hast Du Deine Lieblingslieder immer bei Dir!

Fazit

Um Musik von YouTube auf dein Handy herunterzuladen, kannst du eine App wie Documents von Readdle verwenden. Lade die App auf dein Handy und öffne sie. Dann suche nach dem YouTube-Video, das du herunterladen willst, und kopiere den Link. Gehe zurück zu der App und tippe auf das Symbol „Dokumente“ und wähle dann „Browser“. Füge den Link dort ein und das Video wird angezeigt. Tippe auf das Video, um es herunterzuladen. Wenn du es heruntergeladen hast, wird es unter dem Symbol „Medien“ in der App angezeigt. Jetzt kannst du es abspielen.

Du hast jetzt gelernt, wie du Musik von YouTube auf dein Handy herunterladen kannst. Ab jetzt hast du also die Möglichkeit, deine Lieblingssongs jederzeit und überall zu genießen. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar