Wie lade ich Musik bei Spotify runter: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Download deiner Lieblingssongs

Runterladen von Musik bei Spotify

Hey! Hast du schon mal darüber nachgedacht, deine Lieblingsmusik bei Spotify runterzuladen? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig, denn ich zeige dir heute, wie du das ganz einfach machen kannst!

Ganz einfach! Im Grunde musst du nur auf deinem Spotify-Konto eingeloggt sein und dann nach der Musik suchen, die du runterladen möchtest. Sobald du die Musik gefunden hast, musst du einfach nur auf den „Download“-Button klicken und schon wird die Musik auf dein Gerät heruntergeladen. Probiere es doch einfach mal aus!

Spotify Mobile: So ladest du deine Lieblingssongs herunter!

Du hast Spotify Mobile noch nicht ausprobiert und möchtest jetzt endlich deine Lieblingssongs herunterladen? Kein Problem, hier erfährst du, wie du ganz einfach loslegen kannst.

Schritt 1: Öffne Spotify Mobile, dann suche dir eine Playlist oder ein Album aus, das du herunterladen möchtest.

Schritt 2: Sobald du deine Wahl getroffen hast, drücke den Download-Button.

Schritt 3: Wenn du einen grünen Pfeil siehst, kannst du in die Einstellungen des Albums gehen, die du heruntergeladen hast. Dazu tippe einfach oben rechts in der Bibliothek auf die Einstellungen.

Hier kannst du auswählen, ob du die Musik nur offline hören oder auch auf anderen Geräten synchronisieren möchtest. Außerdem kannst du hier auch einstellen, ob du automatisch neue Alben und Playlists herunterladen möchtest.

Damit bist du jetzt bereit, deine Musik offline zu genießen. Viel Spaß dabei!

Kostenlos Musik herunterladen auf Bandcamp!

Kennst du schon Bandcamp? Auf dieser Webseite kannst du ganz einfach und kostenlos Musik herunterladen. Dort findest du zahlreiche Musik-Alben vieler verschiedener Bands, die von anderen Künstler*innen bereitgestellt wurden. Damit die Plattform legal bleibt, darfst du die Musik ausschließlich für deinen privaten Gebrauch nutzen. Zudem kannst du auf Bandcamp auch T-Shirts, Poster und andere Merchandise-Produkte deiner Lieblingsbands kaufen. Warum also nicht mal einen Besuch wagen? Wir sind uns sicher, dass du auf Bandcamp garantiert fündig wirst.

Legal Musik Downloaden: Nicht GEMA-geschützte Songs nutzen

Du darfst legal Musik downloaden, wenn sie nicht GEMA-geschützt ist. Einige Künstler wie Moby haben sich dazu entschieden, ihre Songs als „Creative Commons“ zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass jeder sie kostenlos herunterladen, vervielfältigen und auch für eigene Zwecke wie zum Beispiel für ein YouTube-Video nutzen darf. Wichtig ist allerdings, dass du darauf achtest, dass du nur Songs downloadest, die nicht GEMA-geschützt sind.

Soundcloud – Selbst erstellte Musik streamen ohne Anmeldung

Du möchtest Musik streamen, aber kommst nicht an die Auswahl anderer Streaming-Dienste ran? Dann könnte Soundcloud mit seinem vor allem auf selbst erstellte Musik spezialisierten Angebot genau das Richtige für dich sein! Du kannst direkt nach Interpreten und Songs suchen und diese anschließend ohne Anmeldung oder Werbung streamen. Allerdings ist die Auswahl im Vergleich zu anderen Streaming-Anbietern eingeschränkter.

Laden Sie Musik bei Spotify herunter

Musik auf Android-Gerät übertragen – Kabel oder App?

Du möchtest Musik auf dein Android-Gerät übertragen? Eine einfache Möglichkeit ist, das mobile Gerät mit dem PC über ein Kabel zu verbinden. Dann kannst du die Dateien einfach in den Musik-Ordner deines Android-Geräts ziehen. Allerdings solltest du auf jeden Fall vorher schauen, wie viel Speicherplatz auf deinem mobilen Gerät vorhanden ist. Eine weitere Möglichkeit ist, Musik über verschiedene Apps zwischen deinem Computer und deinem Handy zu übertragen. Dazu musst du lediglich eine passende App auf deinem Handy installieren und deine Musikdateien übertragen. Praktisch und unkompliziert!

Spotify-App: Playlists und Songs herunterladen und offline hören

Öffne die Spotify App und du wirst alle Playlists in deiner Musikbibliothek sehen. Wähle die Playlist oder den Song aus, den du auf deinem Computer speichern möchtest. Zu finden ist der Download-Button auf der Hauptseite deiner Playlists. Mit einem Klick kannst du das gewünschte Lied oder die Playlist herunterladen und offline hören. Unter anderem hast du auch die Möglichkeit, Lieder und Playlists direkt in deine persönliche Bibliothek zu übertragen, wo du sie dann jederzeit und auf jedem deiner Geräte abspielen kannst.

Spotify für Musikfans: 16 Mio. Songs & viele Features

Spotify eignet sich besonders für Musikfans, die gerne das ganze Spektrum an Musik hören. Mit Spotify können sie auf 16 Millionen Songs zugreifen und das viel einfacher als bei YouTube. Denn Spotify ermöglicht es, dass du dir deine Lieblingsmusik mit nur einem Klick herunterladen und abspielen kannst. Außerdem kannst du dir deine ganz persönliche Playlist erstellen und deine Freunde hinzufügen, um ihnen anzuhören, was dir gefällt. Für Einsteiger ist die Kostenlosvariante von Spotify eine gute Wahl, da sie kostenlos ist und den Zugriff auf alle Songs bietet. Mit der Premium-Variante kannst du noch mehr Features nutzen, wie zum Beispiel die Offline-Wiedergabe und das Abspielen in hoher Qualität. Damit bist du nicht nur mit deinen Lieblingssongs unterwegs, sondern kannst sie auch in bester Klangqualität hören.

Finde deine Spotify-Songs auf Android Geräten

Du als Android-Nutzer*in kannst die heruntergeladenen Spotify-Songs unter „Interne Speicher/Android/data/com spotify music/files/spotifycache“ finden. Dazu musst du im Dateimanager deines Geräts navigieren und dort die gesuchten Dateien suchen. Auf manchen Smartphones findest du den Dateimanager direkt im App-Menü, aber du kannst ihn auch über dein App-Drawer suchen, falls du ihn nicht findest. Wenn du die Dateien erfolgreich gefunden hast, kannst du sie beliebig kopieren, bearbeiten und verschieben.

Kostenlose Spotify Songs & Alben als MP3 Downloaden

Auch ohne Spotify Premium kannst Du Deine Lieblingssongs und Alben herunterladen – allerdings nicht direkt von Spotify. Mit verschiedenen, kostenlosen Programmen kannst Du aber trotzdem Deine Lieblingssongs und ganze Alben als MP3-Dateien herunterladen. Nach dem Download kannst Du die Dateien dann auf jedem Gerät abspielen, das MP3s unterstützt. Wenn Du jedoch die Vollversion von Spotify nutzen möchtest, musst Du ein Premium-Abo abschließen. Dann kannst Du Musik offline hören, Werbung ausblenden und eigene Playlists anlegen.

Lade Musik von Spotify auf USB-Stick mit TuneFab

Hast du schon einmal versucht, deine Lieblingsmusik von Spotify auf einen USB-Stick zu laden? Wenn ja, hast du sicherlich gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, da Spotify seine Songs mit DRM schützt. Aber keine Sorge, denn es gibt eine coole Lösung: TuneFab Spotify Music Converter. Mit TuneFab Spotify Music Converter ist es ganz einfach, deine Songs von Spotify auf USB-Stick zu laden. Das Tool entfernt den DRM-Schutz und wandelt deine Spotify-Songs in DRM-freie Dateien um. So kannst du ganz einfach deine Songs auf einen USB-Stick laden und sie überall hin mitnehmen. Probiere es doch einfach aus!

 Anleitung zum Herunterladen von Musik in Spotify

YouTube Videos auf USB-Stick kopieren: YouTube Song Downloader

Du möchtest YouTube-Videos auf einen USB-Stick kopieren? Dafür musst Du Dir zunächst den YouTube Song Downloader herunterladen und installieren. Hierbei hast Du die Wahl zwischen einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Variante. In beiden Versionen kannst Du YouTube-Videos downloaden und auf einem USB-Stick speichern. Allerdings enthält die kostenlose Version Werbung. Wenn Du Werbung vermeiden möchtest, lohnt es sich die kostenpflichtige Variante zu wählen. Mit dem YouTube Song Downloader kannst Du schnell und einfach YouTube-Videos herunterladen und Dir so Deine Lieblingssongs offline anhören.

Spotify Account: 10.000 Songs Offline auf 5 Geräten speichern

Du hörst gerne Musik und möchtest sie auch offline auf deinen Geräten haben? Dann ist ein Spotify Account genau das Richtige für dich! Mit einem Account kannst du bis zu 10.000 Songs offline auf bis zu 5 Geräten speichern. Allerdings musst du daran denken, dass du mindestens alle 30 Tage online gehen musst, damit Spotify die Klicks übermitteln kann, um die Künstler zu vergüten. Solltest du das nicht tun, werden die Downloads automatisch gelöscht. So kannst du Musik genießen und gleichzeitig dabei helfen, Künstler zu unterstützen.

Spotify: Höre Musik offline mit Premium-Konto

Mit Spotify kannst Du deine Lieblingsmusik auch offline hören, wenn du keine Internetverbindung hast. Dafür musst du allerdings ein Premium-Konto haben. Dann steht Dir die Funktion zur Verfügung und du kannst auf bis zu 5 Geräten jeweils bis zu 10.000 Songs herunterladen. Wenn du allerdings nur das kostenlose Konto hast, musst du leider darauf verzichten, aber du kannst immerhin Podcasts herunterladen. Mit dem kostenlosen Konto kannst du aber auch noch andere Funktionen nutzen, wie zum Beispiel die Musikvorschläge, die Spotify Dir basierend auf Deinem Musikgeschmack vorschlägt.

Cache leeren, Verbindungsprobleme beheben: So geht’s mit Spotify

Du solltest als Erstes bei deinem Android- oder iOS-Gerät den Cache löschen. Denn dort befinden sich temporäre Dateien, die möglicherweise für Verbindungsprobleme verantwortlich sind. Um den Cache zu leeren, öffne die Spotify-App und gehe in den Einstellungen zu „Speicher“ und anschließend zu „Cache leeren“. Wenn Du den Cache geleert hast, empfehlen wir Dir, die App neu zu starten. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass die Verbindungsprobleme behoben sind.

Sortiere Deine Lieblingslieder in Spotify Playlisten

In Spotify hast Du die Möglichkeit, Deine Lieblingslieder ganz einfach in Deiner eigenen Playlist zu sortieren. So kannst Du Deine Musik jederzeit und überall schnell abrufen. Außerdem hilft Dir Spotify, Deine Wiedergabeliste mit weiteren, passenden Vorschlägen zu erweitern. So hast Du immer eine bunte Mischung Deiner Lieblingslieder zur Hand.

Spotify-Downloads erhöhen: Speicherplatz freigeben & Cache leeren

Solltest Du Probleme beim Herunterladen von Dateien auf Spotify haben, musst Du wahrscheinlich erstmal Speicherplatz freigeben. Eine weitere Idee ist, den Cache-Speicher zu leeren. Aber auch die 10000-Lieder-Grenze könnte ein Grund sein, warum Du nichts mehr herunterladen kannst. Wenn Du also schon sehr viele Lieder auf Deinem Spotify-Account gespeichert hast, könnte das der Grund sein. Versuch einfach mal, Speicherplatz freizugeben und den Cache zu leeren. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Speichere Spotify Musik mit dem Sidify Converter offline

Der Sidify Spotify Music Converter ist eine praktische Lösung für alle, die Spotify Musik offline abspeichern möchten. Mit dem Tool kannst Du ganz einfach einzelne Songs, ganze Alben, aber auch komplette Playlists herunterladen. Darüber hinaus ist es möglich, die Titel direkt auf eine CD zu brennen. Der Downloader ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Egal, ob Du ein Profi oder Anfänger bist – das Tool macht es Dir leicht, deine Lieblingsmusik von Spotify offline zu speichern.

Hilfe beim Hören von Songs in der Spotify App

Wenn du Probleme hast, die Wiedergabe deines Lieblingssongs über die Spotify App zu hören, versuche es zunächst damit, die App neu zu starten. Auch wenn die App neu installiert werden muss, musst du dir keine Sorgen machen: Deine heruntergeladenen Songs und Podcasts kannst du jederzeit wieder herunterladen. Um sicherzustellen, dass du die neueste Version der Spotify App hast, lohnt sich ein Blick in den App Store. Sollte das Problem trotzdem weiterhin bestehen, wende dich gerne an den Kundenservice, der dir weiterhelfen kann.

Spotify Preise: Erfahre mehr über kostenlose und Premium Optionen

Du hast schon von Spotify gehört, aber noch nicht über die verschiedenen Preismodelle Bescheid gewusst? Kein Problem – hier hast du die Preise auf einen Blick! Spotify Free ist natürlich kostenlos. Mit Spotify Premium Individual erhältst du zuerst einen Monat gratis und danach zahlst du 9,99 Euro pro Monat. Wenn du mit einer anderen Person zusammen Musik hören möchtest, ist Spotify Premium Duo perfekt für euch. Auch hier bekommst du den ersten Monat gratis und danach zahlst du 12,99 Euro pro Monat. Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Mit Spotify hast du Zugriff auf Millionen von Songs und Hörbüchern. Egal, ob du unterwegs bist, im Büro oder zu Hause – deine Lieblingsmusik ist immer dabei!

Spotify funktioniert nicht? Prüfe Netzwerk, Störungen und Updates

Es gibt viele Gründe, warum dein Spotify sich möglicherweise nicht richtig verhält. Ein häufiges Problem ist eine schlechte Netzwerkverbindung. Dadurch kann es passieren, dass die Lieder nicht richtig abgespielt werden oder nicht ganz geladen sind. Auch unbekannte Störungen oder Fehler auf deinem Gerät können dazu führen, dass Spotify nicht richtig funktioniert. Weitere mögliche Gründe sind, dass Lieder aus deiner Wiedergabeliste entfernt wurden, falsche Speichereinstellungen auf deinem Gerät vorhanden sind oder du nicht genügend Speicherplatz hast. Es ist also wichtig, dass du dein Gerät regelmäßig auf Updates überprüfst und auch die App updatest. So kannst du sicherstellen, dass du immer die neueste Version hast und eventuelle Fehler verhindern kannst.

Fazit

Um Musik bei Spotify herunterzuladen, musst du zuerst ein Spotify-Konto erstellen. Wenn du das getan hast, öffne die Spotify-App und logge dich ein. Suche dann nach dem Song oder der Playlist, die du herunterladen möchtest. Wenn du sie gefunden hast, klicke auf das Download-Symbol neben dem Song oder der Playlist. Der Download sollte dann automatisch starten, und wenn er abgeschlossen ist, solltest du in der Lage sein, die Songs oder Playlisten offline zu hören.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, bei Spotify Musik herunterzuladen. Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Lieblingssongs zu speichern und sie jederzeit abzuspielen. Viel Spaß beim Musik herunterladen!

Schreibe einen Kommentar