Wie man Musik auf das iPhone laden kann – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Musik auf iPhone laden - Anleitung

Hallo! Wenn du dein iPhone mit deinen Lieblingssongs füllen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du ganz einfach Musik auf dein iPhone laden kannst. Also, lass uns loslegen!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik auf dein iPhone zu laden. Du kannst Musik direkt auf dein iPhone herunterladen, indem du die Apple Music-App oder iTunes Store-App auf deinem iPhone öffnest und nach Musik suchst. Du kannst auch Musik von einer externen Quelle wie YouTube, Spotify oder Deezer herunterladen und sie dann auf dein iPhone übertragen. Wenn du über einen Computer verfügst, kannst du deine Musik auch über iTunes auf dein iPhone herunterladen.

Einfach Musik und Dateien auf iPhone, iPod & iPad übertragen ohne iTunes

CopyTrans Manager macht das Übertragen von Musik und anderen Medieninhalten auf jedes iPhone, iPod oder iPad kinderleicht. Mit dem Programm kannst Du ganz einfach per Drag & Drop die Titel vom Computer auf Dein Gerät ziehen. Ob Musik, Videos, Klingeltöne, Podcasts oder Hörbücher – CopyTrans Manager überträgt alles, ohne dass Du es mit iTunes synchronisieren musst. Es ist eine der besten Möglichkeiten, um Musik und Dateien auf Apple-Geräte zu übertragen. CopyTrans Manager ermöglicht es Dir, Deine Musiksammlung und andere Dateien schnell und einfach auf Dein iPhone, iPod oder iPad zu übertragen, ohne dass Du dabei iTunes nutzen musst. Du kannst also Deine Musik und andere Inhalte einfach und unkompliziert auf Dein Gerät übertragen, ohne auf iTunes zurückgreifen zu müssen.

Musik von iTunes auf iPhone übertragen: Ursachen & Lösungen

Du hast Probleme, Musik von iTunes auf Dein iPhone zu übertragen? Dann kannst Du hier nachsehen, was die häufigsten Ursachen sind. Oft liegt es daran, dass die Musik nicht von Apple Music autorisiert ist, Dein iPhone-Speicher keinen Speicherplatz mehr hat oder die Option „Musik aus der Mediathek für die lokale Arbeit freigeben“ nicht aktiviert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst Du auch versuchen, die neueste Version von iTunes herunterzuladen und zu installieren. Außerdem kannst Du auch versuchen, den iCloud Musikbibliothek zu aktivieren, um Musik von iTunes auf Dein iPhone zu übertragen. Wenn das alles nichts hilft, solltest Du Dir vielleicht professionelle Hilfe suchen.

Kostenloser Download und Nutzung von iTunes – Apple Music für Studenten und Familien

Hast du dich schon mal gefragt, ob iTunes kostenlos ist? Die Antwort lautet: Ja! Die Software und der Download ist grundsätzlich kostenlos. Wenn du aber Apple Music nutzen möchtest, musst du monatlich einen Betrag zahlen. Studenten zahlen einen reduzierten Preis von 4,99 Euro im Monat, während ein Familienabo 14,99 Euro monatlich kostet. Damit können bis zu sechs Familienmitglieder den Service nutzen. Natürlich kannst du auch noch weitere Funktionen wie Podcasts, Filme und TV-Sendungen herunterladen, aber dafür musst du nichts bezahlen.

Spotify Premium: Musik offline hören & Wiedergabelisten synchronisieren

Mit Spotify Premium kannst du deine Musik offline hören und die Wiedergabelisten auf verschiedenen Geräten synchronisieren.

Für 10,99 € im Monat bietet dir Spotify mit Spotify Premium ein tolles Musikerlebnis. Mit der Premium-Mitgliedschaft kannst du deine Lieblingssongs und -alben offline hören, ganz ohne eine Internetverbindung. Außerdem kannst du deine Wiedergabelisten auf verschiedenen Geräten synchronisieren. Damit hast du deine Musik überall dabei und kannst sie jederzeit anhören. Zudem kannst du mit Spotify Premium ohne störende Werbung Musik streamen. Nutze also alle Vorteile und starte jetzt dein Premium-Abo!

 Musik auf iPhone laden

Musik übertragen: Kabelverbindung von PC zu Android-Gerät

Du kannst Musik ganz einfach auf dein Android-Gerät übertragen, indem du es per Kabel mit deinem PC verbindest. Dann musst du die Dateien nur noch in den Musik-Ordner deines Android-Geräts ziehen. Allerdings solltest du vorher überprüfen, wie viel Speicherplatz du auf deinem Handy hast, damit du auch wirklich alle Dateien übertragen kannst. Andernfalls kann es sein, dass einige Dateien nicht übertragen werden können.

Synchronisiere dein Gerät mit iTunes für aktuelle Inhalte

Wenn du dein Gerät mit dem Computer verbindest, wird es automatisch mit iTunes synchronisiert. Dazu musst du nur den Computer einschalten und iTunes öffnen. Dadurch werden deine neuen Dateien auf dein Gerät übertragen und die bestehenden Daten aktualisiert. Zudem wird es stets sicherstellen, dass deine Musik, Fotos und Videos immer auf dem neuesten Stand sind. So kannst du sicher sein, dass du immer die neuesten Inhalte auf deinem Gerät hast.

Kostenloser Download von iTunes für Mac und Windows

Du hast es sicherlich schon gehört: Der Download der Software iTunes ist kostenlos. Egal, ob für Mac oder Windows, die Anwendung lässt sich einfach runterladen, ohne dafür einen Cent zahlen zu müssen. Mit iTunes kannst du Musik, Podcasts, TV-Sendungen und Filme kaufen und streamen. Außerdem kannst du deine eigene Bibliothek an Musik, Videos, Apps und anderen Dateien anlegen und verwalten. Damit du direkt loslegen kannst, muss du nur noch die neueste Version herunterladen und installieren. Los geht’s!

Speichere deine Lieblingsmusik auf Android-Geräten leicht

Du hast ein Android-Gerät? Dann ist es ganz einfach, deine Lieblingsmusik zu speichern! Tippe in der App einfach auf „Start“ > „Einstellungen“ > „Lokale Audiodateien anzeigen“. Auf diese Weise kannst du deine Musik ganz leicht importieren und sie als „Lokale Dateien“ in deiner Bibliothek speichern. So hast du deine Lieblingslieder immer bei dir!

Höre deine Lieblingsmusik auf iPhone/iPad mit Apple Music

Du willst Musik auf deinem iPhone oder iPad hören? Dann ist es wichtig, dass du die richtigen Einstellungen vornimmst. Vergewissere dich dazu, dass dein iPhone oder iPad mit derselben Apple-ID angemeldet ist, die du für dein Apple Music-Abonnement verwendest. Erst dann kannst du deine Musik medienübergreifend synchronisieren. So gehst du vor: Öffne dazu als erstes die „Einstellungen“ auf deinem Gerät. Wähle dann die Option „Musik“ aus und aktiviere die Option „Mediathek synchronisieren“. Damit ist es dir möglich, deine Lieblingssongs auf verschiedenen Geräten zu hören. Egal ob zu Hause, unterwegs oder bei Freunden. Mit deiner Apple Music-Mediathek hast du deine Musik immer dabei.

Entdecke die Welt der Musik mit Spotify

Spotify ist der bekannteste und größte Streaming-Anbieter. Mit einer riesigen Auswahl von 80 Millionen Songs, Podcasts und Hörbüchern bietet er alles, was das Musikherz begehrt. Die kostenlose Musik-App für das iPhone ist unglaublich beliebt und bietet eine einfache und intuitive Bedienung. Egal ob du gerade ein neues Lied hören, einen Podcast anhören oder ein Hörbuch anhören möchtest – mit Spotify hast du alles auf einen Blick. Wähle einfach deine Lieblingsmusik oder Podcasts aus und genieße die Musik. Entdecke neue Musik, Podcasts und Hörbücher und folge deinen Lieblingskünstlern, sodass du immer über Neuerscheinungen informiert bist. Nutze die App noch besser, indem du sie personalisierst und deine Playlisten nach deinen Vorlieben anpasst. Lade dir die App noch heute herunter und lasse dich von der Welt der Musik begeistern.

 Musik auf iPhone herunterladen

Kostenlos Musik herunterladen: Creative Commons & GEMA

Du darfst Musik legal herunterladen, wenn sie nicht GEMA-geschützt ist. Viele Künstler wie Moby haben ihre Songs in den Status von „Creative Commons“ erhoben. Das heißt, dass du sie kostenlos herunterladen, vervielfältigen und sogar für deine eigenen Zwecke, zum Beispiel für ein YouTube-Video, nutzen darfst. Es gibt auch viele andere Künstler, die ihre Songs unter Creative Commons gestellt haben, so dass du sie leicht finden und kostenlos herunterladen kannst. Achte aber darauf, dass du die Lizenzbedingungen einhältst, die mit dem Download verbunden sind.

Verwalte und synchronisiere deine iTunes-Mediathek mit macOS Catalina

Ab sofort kannst du unter macOS Catalina auf deine iTunes-Mediathek zugreifen, die jetzt in vier verschiedenen Apps verfügbar ist: Apple Music, Apple TV, Apple Books und Apple Podcasts. Mit dem Finder kannst du deine Inhalte auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch jetzt leichter verwalten und synchronisieren. Außerdem ist es unter macOS Catalina jetzt möglich, deine Inhalte zwischen allen deinen Apple Geräten zu teilen. Dank iCloud kannst du deine Musik, Fotos, Dateien und mehr auf allen deinen Geräten auf dem neuesten Stand halten.

Apple Music vs Spotify: Welcher Streaming-Anbieter ist der Beste?

Fazit: Apple Music und Spotify sind die beiden größten Musik-Streaming-Anbieter, die es auf dem Markt gibt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du ein Nutzer verschiedener Apple-Geräte bist und Wert auf eine rundum gelungene Integration legst, dann ist Apple Music sicherlich die bessere Wahl. Aber auch Spotify hat einige Vorteile, darunter eine bessere Kontrolle über die Auswahl deiner Musik und eine größere Auswahl an Songs. Es kommt also darauf an, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Wenn du noch unsicher bist, dann kannst du beide Anbieter auch einfach mal ausprobieren und dann entscheiden, welcher für dich der richtige ist.

Apple Music Erhöht Abonnementpreis – Neue Funktionen & mehr Gewinn für Künstler

Apple Music hat sich entschieden, den Preis für sein Streaming-Abonnement zu erhöhen. Der Grund dafür ist der steigende Kostendruck bei der Bereitstellung von Musik, der sich auf die Lizenzkosten auswirkt. Dies bedeutet, dass Künstler und Songwriter mehr für das Streaming ihrer Musik verdienen werden. Die Erhöhung des Preises betrifft jedoch auch die Kunden. Ab dem 1. Juli 2021 wird ein Abo für Apple Music 9,99€ pro Monat kosten. Das ist eine Erhöhung von knapp 2€ im Vergleich zu dem, was Kunden vorher bezahlt haben.

Apple Music hat jedoch auch neue Funktionen hinzugefügt, die Kunden ein besseres Nutzererlebnis bieten. Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem ein verbesserter Musikempfehlungsalgorithmus, mehr Musikvideos und die Möglichkeit, Musik offline zu speichern. Die App wurde auch überarbeitet, um ein benutzerfreundlicheres Design zu bieten.

Apple Music hat auch erklärt, dass die Erhöhung des Preises nicht zu Lasten der Künstler und Songwriter gehen wird. Stattdessen wird der Gewinn, der durch die Erhöhung des Preises erzielt wird, an die Künstler und Songwriter weitergegeben. Dadurch werden Künstler und Songwriter besser für ihr Talent entlohnt.

Während die Preiserhöhung für Apple Music-Abonnenten ein höheres Preisniveau bedeutet, sind die neuen Funktionen und das verbesserte Design ein Pluspunkt für die Kunden. Zudem profitieren die Künstler und Songwriter von der Erhöhung des Abonnementpreises, da sie mehr für ihre Musik verdienen werden.

Günstig und schnell surfen mit Voice | 4,99€ – 16,99€ pro Monat

Falls du nach einer günstigen Möglichkeit im Netz zu surfen suchst, dann könnte Voice genau das Richtige für dich sein! Voice bietet dir eine Vielzahl von Optionen zu einem sehr günstigen Preis an. Für 4,99 Euro pro Monat kannst du Voice als Einzelperson nutzen und bekommst einige sehr attraktive Funktionen. Dazu gehören unbegrenzte Daten, ein kostenloser Router sowie ein monatliches Kontingent von 50 Freiminuten.

Für eine Familie lohnt sich Voice noch mehr. Für 10,99 Euro pro Monat erhältst du ebenfalls das unbegrenzte Datenvolumen, den kostenlosen Router und ein monatliches Kontingent von 50 Freiminuten. Darüber hinaus bekommst du noch eine Vielzahl weiterer Vorteile. Zum Beispiel ein starker WLAN-Signal, eine schnellere Verbindungsgeschwindigkeit und eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Und als Familie zahlst du ganze 16,99 Euro pro Monat und kannst so noch mehr sparen. Voice ist also eine sehr kostengünstige Möglichkeit, um im Netz zu surfen. Nutze diese Chance und melde dich gleich an!

Spotify und Apple Music: Premium-Mitgliedschaft für Studenten

Bei Spotify und Apple Music kann man eine Premium-Mitgliedschaft abschließen, um Musik zu hören und zu streamen. Wenn man das Standard-Premium-Abo abschließt, kostet dies bei Spotify 9,99 Euro pro Monat, während die Hörer bei Apple Music einen Euro mehr zahlen. Wer als Studierender eine Premium-Mitgliedschaft abschließen möchte, kann auf einen reduzierten Preis zurückgreifen. Bei Spotify wird dann nur noch 4,99 Euro pro Monat fällig, bei Apple Music 5,99 Euro. Allerdings muss man sich hierfür zunächst bei Spotify oder Apple Music als Studierender verifizieren.

Neues Preissystem bei iTunes: Musikstücke jetzt in 3 Preisstufen

Ab sofort gibt es bei iTunes ein neues Preissystem. Künftig kannst du Musikstücke in drei verschiedenen Preisstufen kaufen: 69 Cent, 99 Cent und 1,29 Euro. Dies ist ein großer Wandel, denn bisher kosteten alle Titel einheitlich 99 Cent. Doch nicht nur der Preis ändert sich. Auch die Auswahl der Musikstücke hat sich erweitert. Apple hat nämlich zahlreiche neue Titel in seinem Online-Musikladen hinzugefügt. Diese sind jetzt in die drei verschiedenen Preiskategorien eingeteilt. So kannst du jetzt noch mehr Musikstücke finden, die genau deinem Geschmack entsprechen.

Apple verabschiedet sich von iTunes: MacOS Catalina und neue Funktionen

Hey, hast du schon gehört? Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2019 offiziell verkündet, dass iTunes endgültig Geschichte ist. Mit der neuen Version des Mac-Betriebssystems macOS Catalina, die im Herbst 2019 erscheinen soll, wird Apple iTunes aus seinen Systemen entfernen. Stattdessen werden nun die separaten Apps Music, Apple TV und Podcasts verwendet. Mit dem Wegfall von iTunes kommen zudem zahlreiche innovative Funktionen. So wird es zum Beispiel möglich sein, die Apple TV App auf dem Mac zu nutzen, um die Inhalte auf dem großen Bildschirm zu genießen. Zudem wird Apple auch eine Sidecar-Funktion einführen, mit der du dein iPad als zweiten Bildschirm für deinen Mac verwenden kannst.

Wenn du Apples neueste Betriebssysteme und Apps ausprobieren möchtest, melde dich für die öffentliche Beta an, die im Sommer 2019 verfügbar sein wird.

Apple Music-App: 6 Monate kostenlos Musik hören

Du hast ein iPhone oder iPad und möchtest deine Lieblingsmusik jederzeit hören? Dann schau mal in der Apple Music-App vorbei. Öffne die App und melde dich mit deiner Apple‑ID an. Sollte das Angebot nicht direkt nach dem Starten der App sichtbar sein, geh einfach zum „Jetzt hören“-Tab und tippe auf „Hol dir 6 Monate kostenlos“. So kannst du 6 Monate lang kostenlos auf alle deine Lieblingssongs zugreifen. Nutze die Chance, denn innerhalb dieser 6 Monate kannst du auf alle Funktionen der App zugreifen und Musik ganz nach deinem Geschmack entdecken.

Hör kostenlos Apple Music Radio auf iPhone, iPad, Mac oder Apple TV

Willst du ganz einfach Apple Music-Radio hören? Dann musst du nichts weiter tun, als dein iPhone, iPad, Mac oder Apple TV einzuschalten! Mit Apple Music-Radio kannst du die besten Hits und neuesten Songs hören, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen. Es gibt drei Radiosender, die du kostenlos anhören kannst: Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country. Und das Beste ist: du kannst sofort loslegen! Da Apple Music-Radiosender live senden, kannst du aber leider nicht zurückspulen oder Musiktitel überspringen. Wenn du also ganz bequem Musik hören möchtest, ist ein Apple Music-Abonnement perfekt geeignet. Mit dem Abonnement hast du Zugriff auf über 70 Millionen Songs und kannst deine Lieblingssongs so oft hören, wie du möchtest.

Fazit

Du kannst Musik auf dein iPhone laden, indem du die Apple Music-App auf deinem iPhone öffnest. In der App findest du eine Auswahl an Songs, Alben und Playlists, aus denen du dir deine Lieblingsmusik herunterladen kannst. Du kannst auch iTunes auf deinem Computer verwenden, um Musik auf dein iPhone zu laden. Einfach auf dem Computer die Musik-Dateien suchen, die du auf dein iPhone laden willst und dann die Option „Dateien auf mein iPhone laden“ auswählen.

Du kannst deine Musik auf dein iPhone laden, indem du verschiedene Apps nutzt, die dir die Möglichkeit geben, Musik zu streamen und zu kaufen. Somit kannst du jederzeit und überall deine Lieblingsmusik hören.

Schreibe einen Kommentar