Wie du ohne Internet Musik hören kannst – Die besten Methoden für Offline-Hörer

Musik hören ohne Internet - Tipps und Tricks

Hallo! Wenn du gerne Musik hörst, aber nicht so gerne online Musik hörst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du ohne Internet Musik hören kannst. Du kannst auch ohne das Internet ganz einfach Musik genießen. Also lass uns loslegen!

Du kannst Musik ohne Internet hören, indem du ein Radio oder ein Kassettengerät benutzt. Wenn du ein Radio hast, schalte einfach den Sender ein, den du hören möchtest. Wenn du ein Kassettengerät hast, kannst du deine Lieblingsmusik auf Kassetten aufnehmen und anschließend hören. Du kannst auch CDs kaufen und in dein CD-Player einlegen, um Musik zu hören. Oder du kannst Musikinstrumente spielen und selbst Musik machen.

Kostenlose Musik finden auf Bandcamp – Unterstütze Künstler*innen!

Du suchst nach kostenloser Musik? Dann bist du auf Bandcamp genau richtig! Dort findest du zahlreiche Musik-Alben, die von vielen verschiedenen Bands und Künstler*innen angeboten werden. Die Bereitstellung der Musik erfolgt in der Regel durch die Musiker*innen selbst, sodass du dir die Songs ganz legal herunterladen kannst. Damit Bandcamp legal funktioniert, müssen die Musiker*innen ihre Musik hochladen und ihre einzelnen Songs oder Alben zu einem Preis anbieten. Auch wenn du kein Geld bezahlen musst, ist es eine tolle Möglichkeit, die Künstler*innen zu unterstützen. Du kannst sie zum Beispiel über ihre Social-Media-Kanäle folgen und über deinen Download erzählen. Auf diese Weise kannst du die Künstler*innen und ihre Musik unterstützen!

Probiere Spotify Premium 1 Monat gratis aus!

Du hast noch nie Spotify Premium ausprobiert? Dann hast Du jetzt die Gelegenheit dazu! Mit dem Angebot eines Gratismonats kannst Du die ganzen Vorteile des Premium-Dienstes ausprobieren – ohne einen Cent dafür zu bezahlen. Danach kostet der Service nur 9,99 € pro Monat. Natürlich kannst Du jederzeit problemlos kündigen, falls es Dir nicht gefällt. Aber wir sind uns sicher, dass Du die zahlreichen Funktionen und den exklusiven Zugang zu Musik von allen möglichen Genres lieben wirst! Beachte aber, dass das Angebot über einen Gratismonat nicht für Nutzer*innen gilt, die bereits einmal Spotify Premium getestet haben. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du natürlich gerne unsere Nutzungsbedingungen durchlesen.

Soundcloud: Musik streamen ohne Werbung & Anmeldung

Du suchst nach Musik zum Streamen? Dann solltest du unbedingt Soundcloud ausprobieren! Der bekannte Streaming-Dienst bietet vor allem selbst erstellte Musik. Du hast die Möglichkeit, direkt nach Interpreten und Songs zu suchen und diese ohne Anmeldung oder Werbung streamen zu können. Allerdings ist die Auswahl an Songs auf Soundcloud nicht so groß, wie bei anderen Diensten. Aber wenn du eher nach einzelnen Songs suchst, ist Soundcloud eine gute Option. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Service zu testen.

Musik kostenlos hören mit YouTube Music

Du möchtest Musik hören, ohne dafür bezahlen zu müssen? Dann bist du bei der großen Auswahl an kostenlosen Musik-Diensten, die unser digitales Zeitalter uns bietet, genau richtig. Spotify, Deezer und andere Streaming-Anbieter bieten zwar einige kostenlose Songs, aber wirklich Spaß bringen sie nur, wenn man bereit ist, ein Abo zu abschließen. YouTube Music hingegen bietet eine breite Palette an Songs und Videos, die man kostenlos nutzen kann. Auch die Qualität der Audio-Aufnahmen ist hoch und es gibt jede Menge Playlisten, die man sich anhören kann. Dabei entgeht man auch nicht den musikalischen Neuigkeiten und Trends und kann sich ein gutes Musikerlebnis verschaffen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich Musik offline herunterladen kann, um sie auch unterwegs hören zu können. Auf diese Weise kannst du also Musik hören und auch genießen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

 Musikhören ohne Internetverbindung

Entdecke Möglichkeiten von YouTube Music – Jetzt kostenlos ausprobieren

Du hast schon von YouTube Music gehört, aber hast du schon von den Möglichkeiten erfahren, die es dir bietet? YouTube Music ist kostenlos herunterzuladen und zu verwenden. Damit hast du Zugang zu Millionen verschiedener Musikvideos und Songs. Wenn du ein YouTube Music Premium-Abo abschließt, gibt es noch viele zusätzliche Vorteile. So kannst du Videos ohne Werbung ansehen und Musik herunterladen, um sie offline, im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos abzuspielen. Es gibt also viele Möglichkeiten, wie du deine Lieblingsmusik mit YouTube Music genießen kannst. Worauf wartest du also noch? Probiere es einfach mal aus!

Spotify Free: Kostenlos Musik hören, aber nicht die volle Kontrolle

Du hast schon mal von Spotify Free gehört? Es ist zwar kostenlos, aber leider nicht ganz so flexibel, wie man es sich wünschen würde. Bei Spotify Free kannst du zwar deine Lieblingskünstlerinnen und -künstler auswählen, aber du hast nicht die volle Kontrolle darüber, welche Songs du hören möchtest. Stattdessen werden die Songs im Shuffle-Modus abgespielt, was bedeutet, dass sie in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt werden. Außerdem ist die Möglichkeit, Tracks zu überspringen, nicht unbegrenzt verfügbar. Wenn du also die volle Kontrolle über deine Musik haben möchtest, empfehlen wir dir, das Premium-Abo zu nutzen. Mit dem Premium-Abo kannst du nicht nur Songs immer wieder hören, sondern auch deine eigene Playlist erstellen und alle Songs nach Belieben überspringen.

Musik auf Android-Gerät übertragen – Einfache Schritte!

Du hast ein Android-Gerät und willst Musik auf dein Handy übertragen? Kein Problem! Eine ganz einfache Möglichkeit ist das Verbinden deines Geräts mit deinem PC über ein Kabel. Dann kannst du die Musik-Dateien einfach in den Musik-Ordner deines Android-Geräts ziehen. Denke aber daran, dass du vorher nachsehen solltest, wie viel Speicherplatz auf deinem Handy vorhanden ist. Ansonsten kannst du immer noch auf Streaming-Dienste zurückgreifen, um Musik auf dein Gerät zu bekommen.

Hinzufügen und Verwalten von Songs auf deinem Samsung-Gerät

Du kannst Songs ganz einfach auf dein Galaxy-Gerät hinzufügen, indem du sie herunterlädst, auf eine externe Festplatte überträgst oder über Streaming-Dienste streamst. Wenn du ein Samsung-Gerät hast, kannst du auch die Samsung Music App nutzen, um alle deine Songs zu verwalten. Jedes Mal, wenn du die App öffnest, durchsucht sie die auf deinem Gerät gespeicherten Dateien und fügt automatisch alle gefundenen Tracks hinzu. So bleibt deine Musiksammlung immer auf dem neuesten Stand. Zudem kannst du deine Songs auch organisieren, indem du sie nach Interpret, Album, Genre und mehr sortierst. So hast du immer den perfekten Überblick über deine Songs und kannst deine Favoriten schnell und einfach finden.

Herunterladen eines Songs von YouTube Music – So geht’s!

Du möchtest einen Song von YouTube Music herunterladen? Kein Problem! Gehe einfach auf die entsprechende Seite, tippe auf das Titelbild des Songs und klicke dann auf Herunterladen. Alternativ kannst du auch das 3-Punkte-Menü anklicken und dann auf die Option Download tippen, um den Song herunterzuladen. So hast du deinen Lieblingssong immer griffbereit auf deinem Gerät!

Lade Videos und Musik von YouTube mit OnlineVideoConverter herunter

Du möchtest Videos und Musik von YouTube herunterladen? Dann ist der OnlineVideoConverter genau das Richtige für dich! Mit dem Online-Tool ist es kinderleicht, deine Lieblingsvideos und -songs von YouTube auf deinen Computer zu holen. Besuche dazu einfach die Webseite und gib den Link zum gewünschten YouTube-Video bei „Convert a Video-Link“ ein. Du kannst die Datei dann in verschiedenen Formaten herunterladen, zum Beispiel als MP3-Datei. Aber auch andere Online-Tools können dir bei der Herunterladung behilflich sein. Probiere es gleich mal aus!

 Musik hören ohne Internetzugang

Musikdownloads im Internet: Sei vorsichtig!

Du solltest aufpassen, wenn Du Musik aus dem Internet herunterlädst. Oft werden Lieder und Alben kostenfrei zum Download angeboten, aber die meisten davon sind durch das Urheberrecht geschützt. Das heißt, dass Du sie nicht ohne Weiteres herunterladen darfst, da Dir das Recht auf eine Vervielfältigung gemäß § 16 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) nicht zusteht. Ein Missbrauch kann dazu führen, dass Du empfindliche Strafen zahlen musst. Denke also daran: Beim Herunterladen von Musik aus dem Internet musst Du vorsichtig sein!

Kostenloser YouTube Song Downloader – Videos auf USB-Stick speichern!

Hast Du Dir mal wieder ein cooles Musikvideo auf Youtube angesehen und möchtest es gerne auf Deinem USB-Stick speichern? Kein Problem! Du kannst Dir dafür den Youtube Song Downloader herunterladen und installieren. Es gibt dabei zwei Versionen: die kostenfreie und die kostenpflichtige. Beide Versionen ermöglichen Dir, Videos von Youtube herunterzuladen und auf einen USB-Stick zu kopieren. Die kostenpflichtige Version ist dabei werbefrei, während bei der kostenfreien Variante Werbung angezeigt wird. Warum also nicht einfach kostenlos starten und die kostenpflichtige Version upgraden, wenn Du die Werbung satt hast? Probiere es jetzt aus und speichere Deine Lieblingsvideos!

Digital Musiknutzung: Einzelne Songs oder Album kaufen?

Bei der digitalen Musiknutzung kommt es auf die Präferenzen an. Es gibt die Möglichkeit, einzelne Songs zu kaufen oder ein ganzes Album zu erwerben. Wenn Du Dir einzelne Songs kaufst, kostet Dich das ungefähr einen Euro pro Song. Ein ganzes Album kann je nach Aktualität zwischen 4 und 12 Euro kosten. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob sich der Kauf eines Albums lohnt, kannst Du Dir in vielen Fällen die einzelnen Songs anhören und erst dann entscheiden.

Preiserhöhung am 21. November 2022: Kündige jetzt dein Abonnement“!

Derzeit kostet das Einzelabo hierzulande noch 11,99 Euro, das Familienabo 17,99 Euro. Doch bald kommt es zu einer Preiserhöhung: Am 21. November 2022 wird die Änderung in Kraft treten. Wenn Dir die Preissteigerung zu hoch ausfällt, hast Du noch genug Zeit, Deine Mitgliedschaft vorher zu kündigen. So kannst Du Dir die Kosten für das Abonnement noch einmal gründlich überlegen. Überlege Dir, ob sich der Aufpreis für Dich lohnt und ob Du mehr Nutzen aus Deinem Abonnement ziehst.

Installiere YouTube App auf Android-Geräten 5.0+

Du möchtest die YouTube App auf deinem Android Gerät installieren? Dann kannst du sie bequem über den Google Play Store herunterladen. Hier erhältst du alle Informationen, die du zur Installation benötigst. Beachte jedoch, dass die App nur auf Smartphones und Tablets mit Android-Version 5.0 oder höher funktioniert. Wenn du weitere Hilfe benötigst, findest du in der Google Play-Hilfe weitere Informationen zum Herunterladen von Android-Apps. Viel Spaß beim Installieren!

Wo ist Musik auf Android-Geräten gespeichert?

Du fragst Dich, wo auf Deinem Android-Gerät Musik gespeichert wird? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Musik, die Du auf Dein Android-Gerät heruntergeladen oder übertragen hast, wird immer in der Musik-App Deines Geräts, im internen Speicher und auf der SD-Karte gespeichert. Es ist wichtig, dass Du weißt, wo Deine Musik gespeichert ist, damit Du sie schnell und einfach abrufen kannst, wann immer Du möchtest. Wenn Du eine SD-Karte hast, die Dein Android-Gerät erkennt, kannst Du auch Musik darauf speichern. Dies ist besonders praktisch, wenn Du nicht genügend Speicherplatz auf Deinem Gerät hast. Wenn Du Musik auf Dein Gerät herunterladen willst, ist es ratsam, die Musik direkt in der Musik-App zu speichern. Somit kannst Du sie problemlos in Deine Playlisten einfügen und anhören.

Kostenlos Musik herunterladen mit MP3hub – So geht’s!

Du willst Musik von YouTube herunterladen? Dann ist MP3hub genau das Richtige für dich! Der Download-Prozess ist wirklich einfach. Folge einfach diesen drei Schritten:

1. Kopiere den Videolink der YouTube-Musik und gehe dann zu MP3hub. Füge die Video-URL dann in das Suchfeld ein und drücke Enter.

2. Wähle die Musik, die du herunterladen möchtest, aus dem Ergebnis aus.

3. Klicke anschließend auf Download, um die YouTube-Musik auf dein Gerät herunterzuladen.

Schon hast du deine gewünschte Musik schnell und einfach erhalten. Wenn du deine heruntergeladene Musik abspeichern oder auf deine Playlist hinzufügen möchtest, kannst du das direkt über MP3hub erledigen. Worauf wartest du also noch? Kostenlos Musik herunterladen und los geht’s!

Schütze dein Video vor Urheberrechtsverletzungen!

Hast du das Gefühl, dass dein Video unhöflich behandelt wird? Du bist nicht allein! Jeden Tag erhalten viele Menschen die Nachricht, dass ihr Video stummgeschaltet, gelöscht oder demonetarisiert wurde. Das liegt daran, dass YouTube ein automatisiertes System verwendet, um urheberrechtlich geschützte Musik zu erkennen und zu entfernen. Wenn dein Video eine urheberrechtlich geschützte Musik enthält, gehen alle Werbeeinnahmen an den Eigentümer der Musik. Doch du solltest nicht verzweifeln! Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dein Video zu schützen. Sei dir bewusst, dass die Fair-Use-Regelung es dir erlaubt, urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden, wenn sie nur in kleinen Mengen vorkommt. Außerdem kannst du auf Plattformen wie Alpha Music Library zurückgreifen, um urheberrechtlich unbedenkliche Musik zu finden. Dann hast du ein Video, dass du mit gutem Gewissen veröffentlichen kannst.

Entdecke Playlists ohne Werbung auf Amazon Music

Du suchst nach tollen Playlists? Dann schau mal auf der Startseite der Amazon Music-App vorbei! Dort findest du im Widget „On Demand hören“ jede Menge Playlists, die du werbefrei anhören kannst. Als Prime-Mitglied hast du sogar Zugriff auf über 100 Millionen Songs, den größten Katalog werbefreier Top-Podcasts sowie Tausende Playlists und Sender. Dabei ist der Zugang zu all dem ohne weitere Kosten in Prime enthalten. Mit Amazon Music bist du also bestens versorgt – und das alles ohne lästige Werbung! Also worauf wartest du noch? Stöbere jetzt durch das Angebot und finde deine perfekte Playlist!

Android Musikplayer: Kostenlos & Werbefrei – Phonograph

Phonograph ist ein kostenloser, werbefreier Android-Musik-Player, der ein einmaliges Musikerlebnis bietet. Er bietet Dir eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, mit der Du Deine Musik schnell und einfach durchsuchen und abspielen kannst. Mit Phonograph kannst Du Deine Musiksammlung anpassen, indem Du Cover-Bilder, Metadaten und vieles mehr hinzufügst. Du kannst Songs in verschiedenen Formaten wiedergeben, darunter auch OGG und FLAC. Außerdem kannst Du Dir Deine Musik in einer einfach zu navigierenden Bibliothek anzeigen lassen, die Dir schnell den Überblick über alle Deine Songs gibt. Die App bietet Dir zudem eine integrierte Suchfunktion und einen Equalizer, mit dem Du die Klangqualität Deiner Musik noch weiter optimieren kannst. Mit Phonograph hast Du einen einfachen und kostenlosen Musikplayer an Deiner Seite, der Dir eine ultimative Musik-Erfahrung bietet.

Zusammenfassung

Du kannst ohne Internet Musik hören, indem du eine CD oder Musikkassette kaufst. Oder wenn du ein Smartphone, MP3-Player oder ähnliches hast, kannst du Musik auf dein Gerät laden und dann Musik offline hören. Auch manche Radiosender bieten die Möglichkeit, Musik ohne Internet zu hören. Es gibt also viele Möglichkeiten, Musik ohne Internet zu hören.

Du kannst auf viele verschiedene Weisen Musik ohne Internet hören. Stelle sicher, dass du immer einen Weg findest, Musik zu genießen, selbst wenn du mal keinen Zugang zum Internet hast.

Schreibe einen Kommentar