Wie kann ich Musik ohne iTunes auf mein iPhone laden? Hier sind die einfachen Schritte!

Musik ohne iTunes auf iPhone herunterladen

Hey! Wenn du gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, wie du Musik auf dein iPhone ohne iTunes laden kannst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir ganz genau, wie du Musik auf dein iPhone bekommst – ohne iTunes. Also, lass uns loslegen!

Du kannst Musik auf dein iPhone laden, indem du eine App wie Spotify oder Deezer herunterlädst. Dann kannst du deine Musik direkt über die App herunterladen und auf dein iPhone laden. Du kannst auch Musik von deinem Computer übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Dann kannst du die Musikdateien direkt auf dein iPhone übertragen.

iPhone per USB mit PC verbinden und Musik übertragen

Verbinde Dein iPhone per USB-Kabel mit Deinem PC und starte iTunes. Wähle das relevante Gerät aus und suche Dir die gewünschten Songs aus Deiner Musik-Bibliothek aus. Falls neue Musik hinzugefügt werden soll, kannst Du diese ganz einfach über „Datei“> „Zur Mediathek hinzufügen“ in iTunes transferieren. Beachte dabei jedoch, dass diese Option nur für Songs aus der iTunes-Mediathek gilt. Außerdem ist es wichtig, dass alle Songs in einem unterstützten Dateiformat vorliegen, damit sie erfolgreich übertragen werden können.

Musik auf Android-Gerät übertragen: So geht’s!

Du möchtest Musik auf dein Android-Gerät übertragen? Dann verbinde es einfach mit deinem PC über ein Kabel. Danach kannst du die gewünschten Dateien in den Musik-Ordner deines Android-Geräts ziehen. Vergiss aber nicht, darauf zu achten, wie viel Speicherplatz du auf deinem Smartphone zur Verfügung hast. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass du nicht mehr alle Dateien auf dein Gerät übertragen kannst, weil der Speicher voll ist. Stelle also sicher, dass noch genügend Platz vorhanden ist.

Wie man Songs zu iTunes hinzufügt – Einfache Schritte

Du hast ein paar neue Songs, die du gerne in deiner iTunes-Mediathek hättest? Kein Problem! Damit du sie in iTunes hinzufügen kannst, musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Zuerst öffnest du iTunes, indem du auf das Programmsymbol klickst. Dann klickst du in der Seitenleiste auf „Musik“. Dann suchst du in deinem Ordner nach deinen Songs und ziehst sie per Drag und Drop in die iTunes-Mediathek. Sobald du die Songs in der Mediathek hast, kannst du sie in deiner Bibliothek anzeigen, abspielen und bearbeiten. Und schon sind deine Songs in iTunes!

Wie man seine Musikbibliothek auf Apple-Geräte synchronisiert

Auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch musst du zuerst auf dem Home-Bildschirm des Gerätes die Einstellungen öffnen. Wenn du dort auf „Musik“ tippst, siehst du die Option „Mediathek synchronisieren“. Aktiviere die Funktion, um deine Musikbibliothek auf deinem Apple-Gerät zu haben. So hast du deine Lieblingslieder immer dabei, egal wo du gerade bist!

 Musik auf iPhone ohne iTunes laden

Erfahre, wie sich iTunes durch die Music-App verändert

Du fragst Dich, was mit iTunes passiert? Vieles bleibt wie gewohnt. Wenn Du schon Kunde bei iTunes bist, ändert sich vorerst nicht viel. Der Apple-Dienst ist nun Teil der Music-App. Somit hast Du die Möglichkeit, Deine Musikbibliothek überall anzuhören. Egal, ob Du auf Deinem Mac, iPhone oder iPad Musik hören möchtest – Du kannst jetzt alles an einem Ort erledigen. Mit der Music-App hast Du jetzt außerdem Zugang zu Deiner Musikbibliothek in der Cloud. Dies bedeutet, alle Deine Musikstücke sind überall dabei. Außerdem kannst Du neue Musik entdecken, die Dir gefällt, und Deine Playlists mit Freunden teilen. Du siehst, mit der Music-App hast Du alles, was Du brauchst, in einer App.

Kostenlose Musik App für iPhone: 150 Millionen Titel offline hören

Mit der Musik-App eSound Music kannst Du Musik auf deinem iPhone offline hören – und das sogar kostenlos! Damit hast Du zu jeder Zeit Zugriff auf eine riesige Bibliothek mit über 150 Millionen Titeln. Das bedeutet, dass Du Musik ohne Wifi oder Datenverbindung hören kannst, ganz egal wo Du bist. Egal ob Du im Garten sitzt, im Urlaub bist oder magst, einfach die App auf Dein Smartphone herunterladen und schon kannst Du Deine Lieblings-Playlists und -Songs offline abspielen. Dank der einfachen und übersichtlichen Oberfläche der App ist es kinderleicht, schnell die Tracks zu finden, die Du suchst. Und es gibt auch eine Suchfunktion, die es Dir erleichtert, neue Musik zu entdecken. Du kannst die App auch nutzen, um die neuesten Hits zu entdecken oder eigene Playlists zu erstellen. Mit eSound Music hast Du jederzeit und überall Zugriff auf Deine Lieblingsmusik.

Lade iTunes Kostenlos herunter und verwalte Musik, Filme & mehr

Du kannst die kostenlose Software iTunes kostenlos herunterladen. Damit erhältst du die Software, die dir das Anhören und Organisieren von Musik und anderen Medien ermöglicht. iTunes ist ein kostenloses Programm, das Apple entwickelt hat und mit dem du Musik, Filme und Fernsehsendungen auf deinem Computer abrufen, organisieren und abspielen kannst. Auch Apps und Podcasts kannst du mit iTunes verwalten. Mit iTunes hast du deine persönliche Mediathek immer griffbereit. Egal, ob du Musik und Videos aus dem iTunes Store kaufst oder deine Musikdateien importierst, iTunes ist die beste Wahl, um deine Musik zu verwalten. Los geht’s – lade dir iTunes einfach herunter und erlebe deine Lieblingsmusik und mehr auf deinem Computer.

Verbinde Dein Google Pixel per USB – Dateiübertragung

Verbinde Dein Google Pixel mit Deinem Computer, indem Du das mitgelieferte USB-Kabel verwendest. Sobald Du die Verbindung hergestellt hast, erscheint auf Deinem Pixel eine Benachrichtigung „Gerät wird über USB aufgeladen“. Tippe darauf und wähle unter „USB verwenden für“ die Option Dateiübertragung aus. Auf Deinem Computer wird nun ein Fenster zur Dateiübertragung geöffnet, sodass Du alle Dateien, Musikstücke, Videos und Fotos auf Dein Pixel übertragen kannst.

Musik auf Android-Gerät übertragen – AirDroid App nutzen

Du willst Musik von deinem PC auf dein Android-Smartphone übertragen, aber du willst kein Kabel verwenden? Dann kannst du AirDroid nutzen. AirDroid ist eine App zur Verwaltung deines Android-Geräts, mit der du Dateien direkt vom Computer aus übertragen kannst. Es ist eines der besten Tools, um Musik oder andere Dateien auf dein Android-Gerät zu übertragen. Es ist schnell, einfach und sicher. Du musst nur die AirDroid-App auf dein Smartphone herunterladen und installieren, bevor du die Verbindung zwischen deinem PC und deinem Android-Gerät herstellen kannst. Danach kannst du Dateien per Drag-and-Drop bequem vom PC auf dein Smartphone übertragen. AirDroid ist kostenlos und eine der besten Möglichkeiten, Musik und andere Dateien ohne Kabel vom PC auf dein Android-Gerät zu übertragen. Versuche es doch mal!

Musik auf Mac hinzufügen – Einfache Anleitung!

Möchtest du Musik auf deinem Mac hinzufügen? In der App „Musik“ hast du dafür die Möglichkeit. Klicke hierfür einfach auf „Ablage“ > „Zur Mediathek hinzufügen“ oder „Ablage“ > „Importieren“. Wenn du die Option „Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den Musik-Medienordner kopieren“ ausgewählt hast, wird dir „Ablage“ > „Importieren“ angezeigt. Wähle anschließend die Datei oder den Ordner mit der Musik aus, die du hinzufügen möchtest und klicke auf „Öffnen“. Nun kannst du deine Musik auf deinem Mac genießen!

 Musik ohne iTunes auf das iPhone herunterladen

MediaMonkey: Musikverwaltungssoftware für Windows & Android

Du bist auf der Suche nach einer Musikverwaltungssoftware? Dann solltest Du dir MediaMonkey anschauen. Sie ist für Windows und Android verfügbar und bietet eine Vielzahl an Funktionen. MediaMonkey unterstützt alle gängigen Audio- und Videoformate und du kannst deine Musik und Videos mit einem Player abspielen. Außerdem kannst du mit dem MediaMonkey jede Menge Tools nutzen, um deine Musiksammlung zu verwalten und zu organisieren. Ähnlich wie Winamp bietet MediaMonkey verschiedene Skins, damit du das anfangs doch recht simple Design aufpeppen kannst. Mit dem MediaMonkey kannst du zudem Musik-CDs importieren, Audio-CDs brennen und sogar Backups anlegen. Eine tolle Funktion ist auch, dass du deine Musik direkt auf dein Mobilgerät übertragen kannst.

Verwalte dein iPhone ohne iTunes – einfach und unkompliziert!

Du hast ein iPhone und bist auf der Suche nach Alternativen zu iTunes? Kein Problem! Es gibt unzählige Drittanbieter-Software, die dir helfen dein iPhone ohne iTunes zu verwalten und aktualisieren. Damit kannst du dein Gerät ganz einfach und unkompliziert ohne Apple-Programm nutzen und auf alle Funktionen zugreifen, die du brauchst. Abgesehen davon, dass du iTunes umgehen kannst, hast du auch noch den Vorteil, dass dir bei der Drittanbieter-Software Funktionen geboten werden, die iTunes nicht hat, und du die Oberfläche individuell gestalten kannst. Also, worauf wartest du noch? Zeige iTunes, dass du auf eigenen Beinen stehen kannst und finde die passende Software für dich!

USB-Verbindungsprobleme? Prüfe Kabel, Anschluss und Ladeanschluss

Hast du schon mal überprüft, ob das Problem mit deinem Computer, dem USB-Anschluss oder dem verwendeten USB-Kabel zusammenhängt? Wenn du magst, kannst du es versuchen, einen anderen Computer, USB-Anschluss oder USB-Kabel zu verwenden, um zu sehen, ob es dann funktioniert. Es ist auch wichtig, den Ladeanschluss an der Unterseite deines iPhones oder iPads zu überprüfen, ob sich dort eventuell Schmutz befindet. Manchmal kann es helfen, den Anschluss mit einem Pinsel oder einem Wattestäbchen zu reinigen.

Smartphone mit Computer verbinden: Hardware- & Software-Ursachen

Du hast Schwierigkeiten beim Verbinden deines Smartphones mit deinem Computer? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen stoßen auf ähnliche Probleme, wenn sie versuchen, ihre Handys mit dem Computer zu verbinden. Es gibt sowohl Hardware- als auch Software-Ursachen für Verbindungsprobleme.

Hardware-Probleme, wie z.B. kaputte oder ungeeignete USB-Kabel oder defekte Mainboards auf dem Smartphone, können die Verbindung stören. Aber auch Software-Ursachen wie nicht aktualisierte Treiber, Apps oder Betriebssysteme oder ein gesperrter Übertragungsmodus können dazu führen, dass du nicht mehr auf dein Smartphone zugreifen kannst.

Um dein Problem zu lösen, solltest du zuerst prüfen, ob es sich um ein Hardware- oder Software-Problem handelt. Wenn es sich um ein Software-Problem handelt, kannst du versuchen, deine Treiber, Apps und Betriebssysteme zu aktualisieren. Wenn es sich um ein Hardware-Problem handelt, kannst du versuchen, ein anderes USB-Kabel zu verwenden oder die Hardware deines Smartphones zu überprüfen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du dein Gerät immer noch zu einem Experten bringen, um es reparieren zu lassen.

Apple-Konto erstellen: So nutzt du den iTunes Store vollständig

Du musst bei Apple angemeldet sein, wenn du das volle Angebot im iTunes Store nutzen möchtest. Nur dann kannst du alle Filme und Songs herunterladen, die du willst. Um dich anzumelden, brauchst du zunächst ein Apple-Konto. Dieses kannst du ganz einfach auf der Apple-Website erstellen und schon kannst du loslegen. Mit deinem Apple-Konto kannst du dich dann auch bei iTunes registrieren und dir die gewünschten Inhalte herunterladen.

Transferiere einfach Dateien von PC zu Gerät

Du kannst ganz einfach Dateien von deinem PC auf dein Gerät übertragen. Klick dazu einfach in der iTunes-App auf dem PC auf die Schaltfläche „Gerät“ oben links im iTunes-Fenster. Danach klickst du auf „Dateifreigabe“. Anschließend wählst du in der Liste links die App aus, zu oder von der du eine Datei übertragen willst. Du kannst auch direkt vom Gerät auf den PC übertragen. Dadurch kannst du beispielsweise Fotos auf deinen PC kopieren. Damit du weißt, welche Apps Dateifreigabe unterstützen, kannst du in der Dokumentation deiner Apps nachschauen.

So überträgst du Videos auf dein iPhone

Du willst Videos auf deinem iPhone ansehen? Mit nur wenigen Schritten kannst du Videos auf dein iPhone übertragen. Los geht’s: Schritt 1: Klick zuerst auf das iCloud Drive-Symbol auf deiner Benutzeroberfläche. Schritt 2: Dann kannst du einen Upload-Button sehen. Klicke darauf und wähle die Videos, die du auf deinem iPhone sehen möchtest. Anschließend klicke auf „Öffnen“. Schritt 3: Sofort kannst du die Videos in deinem iCloud-Drive finden und diese jederzeit auf deinem iPhone anschauen.

Musik legal herunterladen – Streaming, Bandcamp & Amazon Music

Du kannst heutzutage auf verschiedene Weise legal Musik herunterladen. Eine davon ist das Streaming. Mit dieser Methode kannst du Musik direkt auf dein Gerät streamen. Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Musik über digitale Plattformen. Diese Portale bieten meist die bereitgestellte Musik anderer Musiker an. Eine davon ist Bandcamp. Bei Bandcamp bekommst du ganze Musik-Alben zahlreicher Bands. Mit dem Kauf unterstützt du dort deine Band, viele Bands bieten aber auch kostenlose Tracks und Alben direkt an. So kannst du deine Lieblingsmusik legal und unkompliziert erwerben. Eine weitere Option ist das Herunterladen von Musik auf Plattformen wie Amazon Music. Du kannst dort nicht nur Musik kaufen, sondern auch eine Vielzahl an Songs kostenlos herunterladen. Mit diesen Optionen kannst du deine Lieblingsmusik legal und unkompliziert genießen.

Apple läutet das Ende von iTunes ein – Alles Wichtige zu WWDC 2019

Du hast schon von der Entwicklerkonferenz WWDC 2019 gehört? Dort hat Apple angekündigt, dass iTunes bald Geschichte sein wird. Der Software-Gigant hat zahlreiche Neuerungen für seine Betriebssysteme vorgestellt und das Ende der Kult-Software eingeläutet. Wenn Ende des Jahres die neue Mac-Version macOS Catalina veröffentlicht wird, ist iTunes nicht mehr dabei. Für alle Fans der Software bedeutet das allerdings keinen Grund zur Sorge: Die gespeicherten Musikkäufe, Podcasts und andere Inhalte sind noch immer über die Apple Music-App und die App Podcasts verfügbar. Außerdem werden die von iTunes bekannten Funktionen wie das Synchronisieren von Musik, Podcasts und anderen Inhalten auf neue Weise über die drei separaten Apps Apple Music, Apple Podcasts und Apple TV aufgegriffen.

So lädst du einen Song von YouTube Music herunter

Du willst einen einzelnen Song von YouTube Music runterladen? Das ist gar kein Problem! Geh einfach auf die entsprechende Seite, tippe auf das Titelbild des Songs und klicke dann auf „Herunterladen“. Alternativ kannst du auch auf das 3-Punkte-Menü klicken und dann die Option „Download“ auswählen, um den Titel herunterzuladen. Du kannst die Songs auch offline hören, wenn du sie auf dein Gerät herunterlädst. Auf diese Weise kannst du Musik auch ohne Internetverbindung genießen.

Zusammenfassung

Du kannst Musik ganz einfach ohne iTunes auf dein iPhone laden. Du kannst entweder die Musik von deiner Cloud herunterladen oder direkt von deinem Computer auf dein iPhone übertragen. Um Musik von deinem Computer zu deinem iPhone zu übertragen, musst du ein Kabel verwenden, das die Musikdateien vom Computer auf das iPhone überträgt. Wenn du Musik von deiner Cloud herunterladen willst, musst du einfach nur die Musikdateien in deine Cloud hochladen, die du auf dein iPhone übertragen möchtest. Anschließend kannst du dein iPhone mit deiner Cloud verbinden und die Musikdateien herunterladen.

Du siehst, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Musik auf dein iPhone zu laden, ohne dass du iTunes verwenden musst. Es liegt an dir, die Methode zu wählen, die dir am besten gefällt.

Schreibe einen Kommentar