So einfach kannst Du Musik auf Dein Smartphone laden – Unser Ratgeber

Musik aufs Smartphone laden

Hey, du hast schon mal darüber nachgedacht, Musik auf dein Smartphone zu laden? Ja? Das ist super! Es ist wirklich einfach und wir werden es dir hier erklären. Wir zeigen dir, wie du deine Lieblingsmusik auf dein Smartphone laden kannst. Also lass uns anfangen!

Du kannst Musik auf dein Smartphone laden, indem du sie aus dem Internet herunterlädst oder Musik-Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music nutzt. Es gibt auch viele Apps, mit denen du Musik direkt auf dein Telefon herunterladen kannst. Wenn du die Musik auf deinen Computer heruntergeladen hast, kannst du sie auch auf dein Smartphone übertragen, indem du sie über ein USB-Kabel oder ein drahtloses Netzwerk überträgst.

Wie man Musik auf Android-Geräte überträgt

Du hast ein Android-Gerät und willst Musik auf dein Handy übertragen? Dann kannst du es ganz einfach über ein Kabel mit deinem Computer verbinden. Dann kannst du die Dateien mithilfe des Kopierens und Einfügens in deinen Musik-Ordner auf deinem Android-Gerät ziehen. Vergiss aber nicht, vorher zu prüfen, wie viel Speicherplatz auf deinem Mobilgerät zur Verfügung steht. Wenn du zu viele Dateien überträgst, kann es passieren, dass dein Handy voll ist und du keine weiteren Dateien mehr übertragen kannst.

Herunterladen von Songs auf YouTube Music einfach erklärt

Du möchtest einen bestimmten Song von YouTube Music herunterladen? Dann gehe einfach auf die entsprechende Seite, tippe auf das Titelbild des Songs und auf „Herunterladen“. Alternativ kannst Du auch auf das 3-Punkte-Menü gehen und dann auf „Download“ klicken. Nachdem Du das getan hast, kannst Du den Song auf dein Gerät herunterladen und ihn jederzeit wieder abspielen. YouTube Music bietet Dir auch die Möglichkeit, ganze Alben oder Playlists bequem herunterzuladen, falls Du mehr als nur einen Song haben möchtest.

Android Klingelton ändern: So geht’s!

Hey, wenn Du Dein Lieblingslied als Klingelton auf Deinem Android-Handy haben möchtest, musst Du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Zuerst navigierst Du in die Einstellungen Deines Handys und suchen den Pfad „Töne und Vibration | Klingelton“. Dann kannst Du über das Plus-Symbol die Musikdatei auswählen, die Du als neuen Klingelton verwenden möchtest. Zum Schluss musst Du noch den neuen Klingelton bestätigen, indem Du auf „Fertig“ tippst. Jetzt hast Du Dein Lieblingslied als Klingelton auf Deinem Handy und kannst Dich jedes Mal darüber freuen, wenn es klingelt!

Kostenlos YouTube-Musik als MP3 herunterladen – So geht’s!

Du hast einen coolen Song auf YouTube gefunden und möchtest ihn als MP3 herunterladen? Kein Problem! Mit dem MP3hub kannst Du das ganz einfach machen. Hier sind die Schritte, wie Du vorgehen musst:

Schritt 1: Kopiere den Link des YouTube-Videos und gehe dann auf MP3hub. Dort kannst Du den Videolink im Suchfeld einfügen.

Schritt 2: Wähle danach die Musik aus, die Du runterladen möchtest.

Schritt 3: Klick anschließend auf Download, um die YouTube-Musik auf Deinen Rechner zu bekommen.

Das Beste daran? Der Download ist kostenlos und Du hast auch noch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Audio-Qualitäten zu wählen. Egal ob MP3, M4A oder OGG, bei MP3hub kannst Du Dir die Musik so herunterladen, wie Du es möchtest.

 Musik auf Smartphone herunterladen

Downloaden und Konvertieren von YouTube-Videos mit OnlineVideoConverter

Du willst Musik und Videos von YouTube herunterladen, ohne dafür ein Programm zu installieren? Dann ist der OnlineVideoConverter genau das Richtige für dich! Mit dem Tool kannst du ganz einfach YouTube-Videos herunterladen und in verschiedene Formate konvertieren. Gib einfach den Link zum Video bei „Convert a Video-Link“ ein und schon kannst du die Musik als MP3-Datei herunterladen. Es gibt aber noch viele andere Online-Tools, mit denen du Videos und Musik aus dem Internet downloaden und umwandeln kannst. Wähle einfach das Tool aus, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Lade jetzt Musik von YouTube herunter mit Song Downloader!

Du kannst jetzt unbesorgt Musik von YouTube herunterladen! Mit dem YouTube Song Downloader ist das kein Problem mehr. Mit dem Programm kannst Du im Handumdrehen Songs, ganze Alben und Musik-Videos von YouTube herunterladen und sie bequem auf Deiner Festplatte speichern. So kannst Du Dir Deine Lieblingsmusik auch offline anhören. Der YouTube Song Downloader ist ein sehr nützliches Programm für alle, die gerne auf YouTube Musik hören und sich die Songs auch selber bewahren möchten. Lade Dir das Programm jetzt herunter und erlebe die Vorteile!

Legal Musik runterladen: Privatkopie erlaubt

Es ist eine Art Privatkopie, die Ihr für den eigenen privaten Gebrauch machen dürft.“

Du hast ein cooles Lied bei YouTube entdeckt und willst es gerne auf dein Smartphone laden? Dann musst du dir keine Sorgen machen, denn laut Christian Solmecke, einem erfahrenen Medien-Anwalt, ist das erlaubt – solange du die Musik nur für dich selbst nutzt. Diese Art von Kopie nennt man auch Privatkopie. Du darfst sie machen, ohne dass du dafür eine Gebühr bezahlen musst. Allerdings darfst du die Musik nur privat nutzen und nicht weitergeben oder veröffentlichen. Wenn du das tust, können dir Kosten entstehen. Also lade deine Musik ruhig herunter und genieße sie – solange du die Regeln beachtest, ist das völlig legal.

Entdecke neue Musik & unterstütze Künstler auf Bandcamp

Du suchst nach neuer Musik, die dich inspirieren und begeistern kann? Dann bist du bei Bandcamp genau richtig. Auf Bandcamp kannst du völlig kostenlos Musik hören und herunterladen. Es gibt zahlreiche Bands, die auf der Plattform vertreten sind. So findest du mit Sicherheit deine Lieblingsband oder entdeckst neue Musik, die dein Herz höher schlagen lässt. Zudem kannst du die Musiker*innen unterstützen, indem du ihre Musik kaufst. So kannst du ihnen helfen, sich als Künstler*in weiter zu entwickeln und sie dabei unterstützen, ihren Traum zu verwirklichen. Meist ist nicht nur der Kauf eines Albums möglich, sondern auch der Kauf eines einzelnen Songs. Dabei kannst du selbst entscheiden, wie viel du den Musiker*innen für ihre Arbeit zahlst und sie so direkt unterstützen.

Es lohnt sich also, Bandcamp regelmäßig zu besuchen und es durchzustöbern. So findest du sicherlich die Musik, die zu dir passt und kannst zudem noch kreative Künstler*innen unterstützen. Vergiss nicht, dass die Musiker*innen dankbar sind, wenn du ihre Musik kaufst. Spare dafür nicht am falschen Ende und lass dein Herz sprechen. So kannst du deiner Lieblingsband helfen, sich und ihre Musik weiterzuentwickeln und bringst damit auch dir selbst einiges an Freude.

Höre Musik mit der Samsung Music App auf Galaxy-Geräten

Du hast gerade ein neues Galaxy-Gerät erhalten und bist auf der Suche nach einer komfortablen Lösung, um deine Lieblingsmusik darauf abzuspielen? Dann kann die Samsung Music App die perfekte Wahl für dich sein! Mit nur wenigen Klicks kannst du deine Songs hinzufügen und deine Musiksammlung vergrößern. Die App durchsucht jedes Mal, wenn du sie öffnest, dein Gerät nach Musikdateien und fügt automatisch alle gefundenen Tracks hinzu. Du musst also nur noch Musik herunterladen oder zu deinem Galaxy hinzufügen, und schon kannst du deine Lieblingssongs hören! Mit der Samsung Music App hast du die Möglichkeit, deine Musiksammlung jederzeit und überall zu genießen. Egal ob du gerade im Zug sitzt oder entspannt im Garten, du hast überall Zugriff auf deine Musik.

Kostenlos Musik streamen mit Soundcloud – Jetzt loslegen!

Du möchtest Musik streamen, aber nicht viel Geld ausgeben? Dann ist Soundcloud eine tolle Lösung! Der beliebte Streaming-Dienst bietet eine große Auswahl an Musik, die du ohne Anmeldung oder Werbung kostenlos hören kannst. Einfach nach Interpreten oder Songs suchen und los geht’s! Allerdings ist das Angebot hier natürlich nicht so umfangreich wie bei anderen Diensten. Aber Soundcloud ist eine tolle Option, wenn du kostenlos Musik streamen willst. Viele Künstler nutzen die Plattform, um ihre Musik zu präsentieren und auch viele bekannte Künstler sind hier vertreten. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Remixen und Live-Mitschnitten, die du hier finden kannst. Also, worauf wartest du noch? Streame jetzt kostenlos deine Lieblingsmusik auf Soundcloud!

 Musik auf Smartphone herunterladen

Kostenlos YouTube Music herunterladen und Premium-Vorteile nutzen

Du kannst YouTube Music kostenlos auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen und installieren. Damit kannst du jederzeit und überall Zugang zu Millionen von Songs und Videos haben. Mit einem YouTube Music Premium-Abo erhältst du darüber hinaus noch viele weitere Vorteile. Du kannst Videos ohne Werbung ansehen, Musik herunterladen und offline hören, die Musik im Hintergrund laufen lassen und Videos ohne das Laden von Videos abspielen. Mit YouTube Music Premium kannst du auch Musik anhören, wenn du dein Gerät sperrst oder eine andere App verwendest. Zudem erhältst du eine höhere Klangqualität, wenn du Musik hörst. Mit YouTube Music Premium kannst du dein Lieblingsmusik-Erlebnis ganz nach deinen Wünschen anpassen.

Finde deine Musik und Dateien auf deinem Handy

Du hast Musik heruntergeladen, die du nun auf deinem Handy hören möchtest? Kein Problem! In deiner Standard-Musik-App findest du alle deine heruntergeladenen Titel. Egal, ob du sie über das Internet, den Play Store oder Bluetooth erhalten hast – du findest sie in demselben Ordner. Auch Dateien wie Excel- oder Word-Dokumente kannst du in den vorinstallierten Microsoft-Apps wiederfinden. Falls du noch weitere Apps installieren möchtest, um Dateien zu öffnen, kannst du dazu ganz leicht auf den Play Store zurückgreifen. Dort findest du eine große Auswahl an Apps, mit denen du deine Dateien öffnen und bearbeiten kannst. Probier es doch mal aus!

So speicherst du Musik auf deinem Android-Gerät

Du hast gerade ein neues Android-Gerät erhalten und möchtest nun deine Lieblingsmusik hören? Hier erfährst du, wo deine Musik gespeichert wird! Wenn du Musik auf dein Android-Gerät herunterlädst oder überträgst, wird sie immer in der Musik-App des Geräts, im internen Speicher und auf der SD-Karte gespeichert. So hast du deine Musik stets griffbereit und kannst sie jederzeit anhören. Es lohnt sich, die App regelmäßig zu aktualisieren, damit du immer die neuesten Versionen deiner Lieblingslieder genießen kannst. Falls du eine SD-Karte verwendest, kannst du auch Musik auf dein Gerät übertragen und sie so noch schneller hören. Wenn du deine Musik herunterlädst, musst du sicherstellen, dass du sie nur von vertrauenswürdigen Quellen beziehst, um dein Gerät vor Schadsoftware zu schützen.

Amazon Music Free: Kostenlose Musiklösung ohne HD Option

Du hast kein Prime Abo, aber trotzdem Lust auf Musik? Dann ist Amazon Music Free genau das Richtige für dich. Die App ist für jeden Nutzer kostenlos verfügbar. Allerdings musst du damit leben, dass du Werbung hinnehmen musst und es dir nicht möglich ist, Songs offline anzuhören. Außerdem bietet Amazon dir nur ausgewählte Radiosender und Playlists an und keine HD Option. Wenn du also eine kostenlose Musiklösung suchst, aber auf ein hohes Maß an Qualität verzichten kannst, ist Amazon Music Free das Richtige für dich.

Höre kostenlos tausende Playlists auf Amazon Music

Du hast Lust, auf Amazon Music neue Playlists zu hören? Dann schau doch mal auf der Startseite der Amazon Music-App im Widget „On Demand hören“ vorbei. Hier findest du tausende von Playlists, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Mit Amazon Music hast du als Prime-Mitglied werbefreien Zugriff auf 100 Millionen Songs, den größten Katalog werbefreier Top-Podcasts sowie Tausende Playlists und Sender. Und das alles ohne weitere Kosten in Prime enthalten. Genieße deine Lieblingsmusik und Playlists jederzeit und überall – ob zuhause auf der Couch oder unterwegs.

Spotify Free vs. Premium: Unbegrenzt Musik hören!

Du hast keine Lust aufs Zufallsrad? Mit Spotify Free hast du zwar ein kostenloses Musikerlebnis, aber die Songs, die du hören möchtest, kannst du nicht selbst aussuchen. Wenn du eine Künstlerin oder einen Künstler auswählst, werden dir die Tracks nur im Shuffle-Modus vorgespielt und du kannst nicht unbegrenzt viele Songs überspringen. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, um die Musik deiner Wahl zu hören: Mit Spotify Premium kannst du dir immer anhören, was du gerade hören möchtest – und das ohne Einschränkungen!

Netflix-Abo: Preiserhöhung zum 21. November 2022

Du hast noch bis zum 21. November 2022 Zeit, dein Netflix-Abo zu behalten, bevor die Preise steigen. Ab dann kostet ein Einzelabo hierzulande 11,99€ statt bisher 9,99€, während du für das Familienabo 17,99€ statt 14,99€ zahlen musst. Falls dir die Preiserhöhung zu hoch ist, hast du also noch ein wenig Zeit, dein Abo zu kündigen. Denk aber daran, dass du auch die Vorteile des Abos vermissen wirst, denn Netflix bietet eine große Auswahl an Filmen und Serien.

Entdecke die ganze Welt der Musik mit YouTube Music

Du hast ein Lied gehört und möchtest es unbedingt wieder hören? Mit YouTube Music ist das kein Problem mehr! Die App bietet Dir Zugriff auf Millionen von Songs, inklusive aller offiziellen Videos, die du auch auf YouTube finden kannst. So musst Du nicht mehr zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln, um deine Lieblingsmusik zu hören. Mit einem einfachen Klick kannst Du jetzt direkt loslegen. YouTube Music beinhaltet auch alle Künstler- und Alben-Playlists, so dass Du deine Lieblingsmusik noch schneller finden kannst. Teste es jetzt aus und entdecke die ganze Welt der Musik!

Höre Musik & Videos mit YouTube Music – Teste es jetzt!

Du möchtest unterwegs Musik hören und Videos ansehen? Dann ist YouTube Music genau das Richtige für dich! Mit YouTube Music hast du nicht nur Zugriff auf Millionen von Songs, sondern kannst auch deine eigene Musiksammlung organisieren und deine Lieblingsmusikvideos ansehen. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, YouTube Music zu nutzen: als kostenlosen Dienst mit Werbung oder als kostenpflichtiges Abo-Angebot. Mit dem kostenlosen Dienst erhältst du Zugriff auf alle Songs und Musikvideos auf YouTube. Wenn du jedoch auf ein vollständiges Musikerlebnis zurückgreifen möchtest, kannst du dir YouTube Music Premium für 9,99 Euro im Monat holen. Es bietet dir kuratierte Playlists, Offline-Funktionen und keine Werbung. Wenn du auch das vollständige YouTube-Angebot nutzen möchtest, kannst du YouTube Premium für 11,99 Euro im Monat abonnieren. Mit YouTube Premium erhältst du Zugriff auf alle Funktionen von YouTube Music Premium, einschließlich Zugriff auf alle Originals von YouTube sowie das Hintergrund-Playback für Videos. Mit YouTube Music kannst du also nicht nur deine Lieblingsmusik hören und Videos ansehen, sondern auch deine eigene Musiksammlung organisieren. Teste es einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

Musik drahtlos auf Audiogerät abspielen – So geht’s!

Du hast Lust, deine Lieblingsmusik auf deinem Audiogerät abzuspielen? Dann gehe folgendermaßen vor: Öffne zuerst die Geräte- und Gruppenübersicht. Dort wählst du dann das Gerät aus, an das du die Musik senden möchtest. Wenn du die Musikdatei aus deiner eigenen Bibliothek abspielen möchtest, kannst du sie dort direkt auswählen. Willst du aber eine hochauflösende Audiodatei über eine WLAN-Verbindung abspielen, solltest du die Datei unter „Songs als Dokumente weitergeleitet“ auswählen. Dann kannst du sie drahtlos zu deinem Audiogerät senden. Jetzt noch die Lautstärke anpassen und schon kannst du deine Lieblingsmusik genießen!

Fazit

Du kannst Musik ganz einfach auf dein Smartphone laden. Zuerst musst du die Musik, die du gerne hören möchtest, von einer Musik-Streaming-Seite oder aus deiner Musiksammlung herunterladen. Danach musst du die Musik auf dein Smartphone übertragen. Dafür kannst du entweder ein USB-Kabel benutzen oder du kannst die Musik über einen Cloud-Dienst wie Google Drive oder Dropbox übertragen. Wenn du die Musik auf dein Smartphone übertragen hast, kannst du sie ganz einfach über die Musik-App auf deinem Smartphone abspielen.

Du hast es geschafft! Jetzt hast du die Möglichkeit, Musik auf dein Smartphone zu laden und es überallhin mitzunehmen. Genieße es und lass deine Playlisten wachsen!

Schreibe einen Kommentar