5 einfache Schritte: Wie kann ich Musik auf mein iPad laden?

Musik auf dem iPad laden

Du hast ein neues iPad und möchtest Musik auf dein Gerät herunterladen? Kein Problem, ich zeige dir, wie du ganz einfach Musik auf dein iPad laden kannst. In diesem Artikel erkläre ich dir detailliert, wie du Musik herunterladen und hören kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst Musik auf dein iPad laden, indem du die Apple Music App oder iTunes App verwendest. Mit der Apple Music App kannst du Musik kaufen oder streamen und mit der iTunes App kannst du Musik aus deiner iTunes Bibliothek auf dein iPad hochladen. Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne fragen.

Organisiere deine Musik und Videos in der „Musik“ Mediathek

Die Mediathek der App „Musik“ ist ein praktisches Tool, um deine Musik und Videos übersichtlich zu sortieren. Du kannst alle deine Songs, TV-Sendungen und Filme dort finden und anhören bzw. ansehen. Außerdem kannst du dir bei Apple Music beliebte Playlists und Alben herunterladen, um deine Mediathek zu erweitern. Wenn du ein iPad hast, kannst du deine Musik und Videos auch synchronisieren und so in deiner Mediathek speichern. Wenn es etwas Neues gibt, kannst du es einfach auf dein Gerät herunterladen und in deiner Mediathek abspeichern. Mit iTunes hast du zudem die Möglichkeit, Musik, TV-Sendungen und Filme zu kaufen, die du dann direkt in deiner Mediathek findest. So hast du alles an einem Ort und kannst deine Lieblingssongs, TV-Sendungen und Filme immer wieder anhören und ansehen.

Finde deine App: Suche mit der App-Mediathek auf dem Home-Bildschirm

Du hast es geschafft! Jetzt musst du nur noch die App finden, die du öffnen möchtest. Streiche nach oben oder nach unten, um zu der App zu gelangen, die du suchst. Sobald du die gefunden hast, kannst du sie einfach antippen. Damit öffnet sich die App auf deinem Home-Bildschirm. Du kannst die App jetzt wie gewohnt nutzen.

Du hast es geschafft! Jetzt musst du nur noch die App finden, die du öffnen möchtest. Mit Hilfe der App-Mediathek, die du erreichst, indem du auf dem Home-Bildschirm auf alle Seiten nach links streichst, kannst du ganz einfach die gewünschte App finden. Streiche dann nach oben oder nach unten, um die App zu erreichen, die du suchst. Sobald du sie gefunden hast, kannst du sie einfach antippen und schon öffnet sie sich auf deinem Home-Bildschirm. Jetzt kannst du die App wie gewohnt nutzen und loslegen!

So findest du den iTunes Media-Ordner schnell

Du hast Probleme den iTunes Media-Ordner zu finden? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Standardmäßig befindet er sich im iTunes-Ordner, den du unter „Benutzer“ > „Musik“ > „iTunes“ > „iTunes Media“ findest. Sollte der Ordner dort jetzt nicht angezeigt werden, gehe wie folgt vor: Öffne iTunes und dann im Menü „Bearbeiten“. Dort wählst du die Option „Einstellungen“ aus und navigierst dann zu dem Reiter „Erweitert“. Hier kannst du dann den Pfad des iTunes Media-Ordners angeben. Wähle dazu ganz einfach den gewünschten Pfad aus.

iTunes: So fügst du Musik zur Mediathek hinzu

Wenn du die iTunes-App auf dem PC nutzt, kannst du deine Musik ganz einfach zu deiner Mediathek hinzufügen. Öffne dazu die App und wähle im Menü „Datei“. Dann hast du die Möglichkeit, entweder „Datei zur Mediathek hinzufügen“ oder „Ordner zur Mediathek hinzufügen“ auszuwählen. Anschließend wählst du die Datei oder den Ordner aus, den du hinzufügen möchtest, und klickst auf „Öffnen“. Wenn du einen Ordner hinzufügst, werden alle darin enthaltenen Dateien automatisch deiner Mediathek hinzugefügt. Auf diese Weise kannst du ganz schnell und einfach deine Lieblingssongs zu iTunes hinzufügen.

 Musik auf iPad herunterladen

iPad Musik mit USB Kabel auf Computer übertragen

Verbinde dein iPad ganz einfach mit deinem Computer und einem USB Kabel. Öffne hierfür das „Library“ Fenster und wähle die Lieder aus, die du auf dein iPad übertragen möchtest. Anschließend kannst du auf die „Export“ Schaltfläche klicken, um die YouTube MP3 Dateien zu übertragen, damit du die Lieder offline anhören kannst. Dadurch hast du die Möglichkeit, die Musik überall hin mitzunehmen, während du dein iPad in deiner Tasche hast. So kannst du deine Lieblingsmusik jederzeit und überall anhören.

Musik auf Android-Gerät herunterladen – 2 Möglichkeiten

Willst du Musik auf dein Android-Gerät bekommen? Dann hast du zwei Möglichkeiten. Erstens kannst du Musik im Internet suchen und direkt über dein Gerät herunterladen. Oder zweitens kannst du Musik direkt von deinem Computer auf dein Android-Gerät kopieren. Dafür markierst du einfach die gewünschten Musiktitel oder Alben mit einem Rechtsklick und wählst im Menü „Kopieren“ aus. Anschließend gehst du zum Music-Ordner auf deinem Gerät, öffnest diesen mit einem Doppelklick, machst wieder einen Rechtsklick und wählst „Einfügen“ aus. So kopierst du die Musik schnell und einfach auf dein Handy oder Tablet.

Download deine Playlisten bequem mit Musik auf iOS und Android

Du kannst jetzt deine Playlisten mit deiner selbst hochgeladenen Musik bequem herunterladen und sie offline hören, egal ob du iOS oder Android benutzt. Bisher musste man jeden einzelnen Titel einzeln herunterladen, was ziemlich umständlich war. Doch das ist Vergangenheit. Jetzt kannst du deine Musik mit wenigen Klicks herunterladen und dann ganz einfach offline hören.

YouTube Music – Kostenlos Musik hören ohne Werbung!

Du hast es satt, ständig Werbungen beim Anhören Deiner Lieblingsmusik auf YouTube zu sehen? Dann lade Dir YouTube Music herunter! Mit YouTube Music kannst Du Deine Lieblingsmusik kostenlos herunterladen und auch offline oder im Hintergrund hören, ohne dass Videos geladen werden müssen. Mit einem YouTube Music Premium-Abo hast Du sogar Zugang zu noch mehr Features: Du kannst Videos ohne Werbung ansehen und Musik herunterladen, um sie offline, im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos abzuspielen. Also worauf wartest Du noch? Lade Dir YouTube Music jetzt herunter und genieße Deine Lieblingsmusik ohne störende Werbung und mit vielen weiteren Funktionen.

Spotify: Premium-Mitgliedschaft vs. kostenloser Download

Du hast die Wahl: Mit Premium-Mitgliedschaft oder der kostenlosen Version kannst du auf Spotify Musik herunterladen. Mit der Premium-Version hast du Zugriff auf alle Funktionen, wie das Herunterladen von Alben, Playlists und Podcasts. Mit der kostenlosen Version kannst du hingegen nur Podcasts herunterladen. Du kannst deine Downloads auf maximal 5 Geräten speichern und jeweils bis zu 10000 Titel herunterladen. Sobald du deine Musik heruntergeladen hast, musst du allerdings mindestens einmal alle 30 Tage online gehen, damit deine Downloads nicht gelöscht werden. Überlege also gut, ob du dich für die Premium-Mitgliedschaft entscheidest. Denn auf diese Weise kannst du unbegrenzt Musik herunterladen, ohne dass du online sein musst.

Teste Apple Music jetzt kostenlos – 3 Monate gratis für Neukunden

Du hast schon von dem großartigen Musik-Streaming-Dienst gehört? Dann komm doch mal und teste ihn kostenlos! Apple schenkt Dir dafür gleich drei Monate, wenn Du Neukunde bist. Sogar wenn Du schon mal zahlender Kunde warst und zurückkehrst, gibt es einen Gratis-Monat. Der Streaming-Dienst ist übrigens auch auf Android, unter Windows oder über smarte Lautsprecher nutzbar. Also, worauf wartest Du noch? Komm und teste ihn jetzt gleich aus!

 Musik auf das iPad laden

Apple Music auf Android-Gerät herunterladen: So geht’s!

Du möchtest deine Lieblingsmusik von Apple Music auch offline hören, obwohl du ein Android-Gerät benutzt? Kein Problem! Mit den richtigen Einstellungen kannst du deine Apple Music-Mediathek auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen. So kannst du Musik und Videos auch ohne Internetverbindung anhören oder anschauen.

Um deine Lieblingsmusik runterzuladen, musst du zuerst sicherstellen, dass du auf deinem Gerät genügend Speicherplatz hast. Dann geht’s los: Öffne die Apple Music-App auf deinem Android-Gerät und melde dich mit deiner Apple-ID an. Wenn du deine Lieblingslieder gefunden hast, kannst du sie auf dein Gerät herunterladen. Dazu kannst du entweder den internen Gerätespeicher oder eine externe SD-Karte benutzen. Damit die Lieder auch offline verfügbar sind, aktiviere unter „Einstellungen“ die Option „Medien auf Gerät speichern“. Jetzt kannst du deine Musik jederzeit und überall hören – auch ohne Internetverbindung. Viel Spaß!

Verwalte iTunes-Mediathek unter macOS Catalina

Du hast jetzt noch mehr Kontrolle über all deine Inhalte! Unter macOS Catalina kannst du deine iTunes-Mediathek direkt in der Apple Music App, der Apple TV App, der Apple Books App und der Apple Podcasts App verwalten. So hast du deine ganze Musik, Filme, Serien, Podcasts und Bücher immer zur Hand. Und das Beste ist, dass du die Inhalte auf deinem iPhone, iPad oder iPod touch jetzt im Finder synchronisieren kannst. Mit nur wenigen Klicks hast du alle Inhalte gesichert und kannst sie jederzeit auf deinen Geräten abrufen. Also, worauf wartest du noch? Mache jetzt das Beste aus deiner iTunes-Mediathek und nutze die vielen Vorteile unter macOS Catalina.

Entdecke und verbesser dein Entertainment-Erlebnis mit iTunes

Mit iTunes kannst du alles rund um deine Musik und Videos organisieren und wiedergeben. Wenn du ein bezahltes Abonnement für Apple Music hast, kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Titeln abspielen oder laden. Außerdem hast du Zugriff auf den iTunes Store, wo du Musik, Filme, Fernsehsendungen, Hörbücher, kostenlose Podcasts und mehr finden kannst. Außerdem kannst du deine Musik und Videos auch auf verschiedene Apple-Geräte synchronisieren. Mit iTunes kannst du also alles, was du brauchst, um deine Lieblingsinhalte zu entdecken und dein Entertainment-Erlebnis zu verbessern.

Apple Music Kosten: Studenten, Familien & Alle anderen

Die Software und der Download von iTunes sind grundsätzlich kostenlos. Wenn du aber Apples Musik-Streaming-Dienst Apple Music nutzen möchtest, fallen ein paar Kosten an. Studenten zahlen 4,99 Euro im Monat und für Familien gibt es ein Abo für 14,99 Euro pro Monat. Für alle anderen liegt der Preis bei 9,99 Euro im Monat. Mit Apple Music kannst du Zugriff auf über 50 Millionen Songs und mehr erhalten, aber auch Musikvideos, Playlists und vieles mehr. Es besteht auch die Möglichkeit, deine Lieblingsmusik herunterzuladen und sie offline zu hören.

Hast du Probleme mit ausgegrauten Songs? So kannst du sie wieder abspielen

Hast du Probleme, dass deine Songs ausgegraut sind? Dann solltest du zuerst einmal überprüfen, ob sich dein Gerät im Offlinemodus befindet. Wenn ja, musst du den Modus deaktivieren, damit du die Songs wieder normal abspielen kannst. Sollte das nicht der Fall sein, solltest du deine Netzwerkverbindung prüfen. Wenn du über WLAN verbunden bist, kann es sein, dass die Verbindung nicht stabil ist oder die Signale schwach sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, auf ein anderes Netzwerk zu wechseln. Wenn du über mobile Daten verbunden bist, kannst du deinen Netzwerkanbieter kontaktieren, um zu überprüfen, ob das Problem bei ihnen liegt. Es ist auch möglich, dass du die Songs nicht abspielen kannst, weil sie in deinem Markt nicht verfügbar sind. Überprüfe in diesem Fall, ob du dich in einem anderen Markt befindest, in dem das Lied verfügbar ist, und ändere ggf. dein Land in deinen Einstellungen.

Anzeige Deiner Downloads in Safari: So geht’s

In der App „Safari“ hast Du die Möglichkeit, deine Downloads anzuzeigen. Dazu musst Du rechts oben im Safari-Fenster auf die Schaltfläche „Downloads anzeigen“ klicken. Wenn Du noch keine Dateien heruntergeladen hast, ist die Liste leer und die Schaltfläche wird deshalb nicht angezeigt. Mit einem Klick auf die Schaltfläche erhältst Du eine Übersicht über alle heruntergeladenen Dateien. So hast du jederzeit einen schnellen Zugriff auf alle deine Downloads.

Kostenlos Musik streamen auf Soundcloud – Ohne Anmeldung & Werbung

Auf Soundcloud kannst Du kostenlos Musik streamen und das ganz ohne Anmeldung oder Werbung. Der Vorteil ist, dass Du hier ganz einfach nach Künstlern oder Songs suchen und dann direkt anhören kannst. Allerdings ist das Angebot im Vergleich zu anderen Diensten eher begrenzt. Es gibt aber noch viele weitere Vorteile beim Musikstreamen über Soundcloud, zum Beispiel die Möglichkeit, auf verschiedenen Geräten zu hören. Außerdem kannst Du die Musik dank verschiedener Tools auch offline hören.

YouTube-Songs herunterladen: Privaten Gebrauch erlaubt, Verkaufen nicht

Keine Sorge, Du begehst keine Straftat, wenn Du dir einen Song von YouTube herunterlädst. Es ist absolut in Ordnung, wenn Du den Song für den persönlichen Gebrauch auf Deinem PC oder auf Dein Smartphone lädst. Es gibt aber eine Sache, die Du beachten musst: Wenn Du den heruntergeladenen Song verkaufst oder auf irgendeine Art und Weise Geld damit verdienst, dann verstößt Du gegen das Urheberrecht. Daher ist es wichtig, dass Du den Song nur für den privaten Gebrauch herunterlädst und nicht weitergibst. Wenn Du das tust, kannst Du ohne Sorge Musik von YouTube herunterladen und sie genießen.

Tipps zur Behebung von Problemen beim Streamen der ARD Mediathek

Du hast Probleme beim Streamen der ARD Mediathek? Mach dir keine Sorgen, wir helfen dir gerne. Hier haben wir ein paar Tipps, die dir vielleicht weiterhelfen können.
Tipp 1: Stell sicher, dass deine mobile App der ARD Mediathek auf dem neuesten Stand ist. Wenn nicht, dann aktualisiere die App.
Tipp 2: Prüfe, ob sich das Problem auch bei der Wiedergabe über die Webseite der ARD Mediathek im Browser deines Geräts zeigt.
Tipp 3: Überprüfe die Stabilität deiner Internetverbindung. Sollte deine Verbindung nicht schnell genug sein, kann dies ein Grund für die Störung sein.
Tipp 4: Versuche die App oder Seite neu zu starten. Möglicherweise kannst du das Problem auch dadurch beheben.
Tipp 5: Falls du ein neues Gerät hast, überprüfe die System- und App-Einstellungen, um sicherzustellen, dass dein Gerät die ARD Mediathek unterstützt.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps helfen und du bald wieder streamen kannst.

Schlussworte

Du kannst Musik auf dein iPad laden, indem du die Apple Music App herunterlädst. Mit dieser App kannst du Songs, Alben und Playlists kaufen und herunterladen. Außerdem kannst du auch deine eigene Musik hochladen. Wenn du deine Musik hochlädst, musst du sie zuerst auf deinen Computer laden und sie dann über die App auf dein iPad übertragen. Viel Spaß beim Musik hören!

Du hast jetzt gelernt, wie du deine Lieblingsmusik auf dein iPad laden kannst. Durch die Schritte, die du nun kennst, kannst du Musik ganz einfach auf dein iPad herunterladen und jederzeit auf sie zugreifen. Genieße deine Lieblingsmusik!

Schreibe einen Kommentar