Wie kann ich Musik auf einen USB Stick laden? Einfache Anleitung zur Musikübertragung!

Musik auf einen USB-Stick laden

Du hast einen USB-Stick und möchtest gern deine Lieblingsmusik darauf speichern? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer! In dieser Anleitung erkläre ich dir, wie du ganz einfach Musik auf deinen USB-Stick laden kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst Musik auf einen USB Stick laden, indem du zuerst die Musik-Dateien, die du auf dem Stick haben willst, auf deinem Computer auswählst. Dann steckst du den USB Stick in deinen Computer und kopierst die Musik-Dateien auf den Stick, indem du sie einfach markierst und mit der rechten Maustaste in das USB-Laufwerk kopierst. Wenn du fertig bist, kannst du den USB Stick wieder aus deinem Computer nehmen.

Kostenlose oder kostenpflichtige Youtube Song Downloader?

Du hast also die Wahl, ob Du lieber die kostenlose oder die kostenpflichtige Version von Youtube Song Downloader herunterladen möchtest. Mit der kostenlosen Version kannst Du zwar Videos herunterladen und auf einen USB-Stick kopieren, allerdings wirst Du mit Werbung versorgt. Falls Dir das nicht passt, kannst Du auch die kostenpflichtige Variante erwerben. Diese enthält keine Werbung und ist auch noch schneller als die kostenlose Version. Außerdem erhältst Du Zugang zu weiteren Funktionen, die Dir die Arbeit mit dem Youtube Song Downloader noch einfacher machen. Also entscheide selbst, ob Du lieber die kostenlose oder die kostenpflichtige Version herunterladen möchtest.

Videos einfach und schnell herunterladen mit OnlineVideoConverter

Du hast ein cooles Video auf YouTube entdeckt und möchtest es dir gerne runterladen? Mit dem OnlineVideoConverter und zahlreichen anderen Online-Tools kannst du das ganz einfach machen. Gib einfach den Link des Videos bei „Convert a Video-Link“ ein und schon hast du dein Video als MP3-Datei auf deinem Computer gespeichert. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie du dein Video runterladen kannst – probier es einfach mal aus und lade dir dein Lieblingsvideo herunter!

YouTube Music Premium: Musik & Videos herunterladen & offline anhören

Als YouTube Music Premium-Mitglied hast du Zugriff auf eine riesige Musikbibliothek. Du kannst Songs und Videos herunterladen und sie offline anhören – ganz egal, wo du gerade bist. Damit du deine Downloads verwalten kannst, musst du dein Gerät aber mindestens alle 30 Tage mit dem Internet verbinden. So stehen dir deine Musik und Videos auch dann zur Verfügung, wenn du mal nicht online bist. Mit YouTube Music Premium kannst du deine Lieblingssongs und -videos daher jederzeit und überall anhören.

Kostenlos Musik herunterladen: So nutzt du Creative Commons

Du darfst Musik immer dann legal herunterladen, wenn sie nicht GEMA-geschützt ist. Es gibt aber auch einige Künstler, die ihre Songs unter Creative Commons gestellt haben. Das bedeutet, dass du diese Musik kostenlos herunterladen, vervielfältigen und sogar für eigene Projekte verwenden kannst – etwa für ein YouTube-Video oder einen Podcast. So kannst du dir legal und kostenlos deine Lieblingsmusik zulegen.

 USB-Stick Musik laden

Kostenlose YouTube Music App – Millionen Songs & Videos entdecken

Du bist auf der Suche nach einer kostenlosen App, um deine Lieblingsmusik zu hören? Dann ist YouTube Music eine tolle Option. Mit der kostenlosen App kannst du deine Lieblingssongs finden und abspielen. Du hast die Möglichkeit, Millionen von Songs und Videos zu entdecken. Aber das Beste ist, dass du es kostenlos nutzen kannst. Wenn du noch mehr Möglichkeiten haben möchtest, kannst du ein YouTube Music Premium-Abo erwerben. Dann kannst du Videos ohne Werbung ansehen und deine Lieblingsmusik herunterladen, um sie offline, im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos abzuspielen. Egal, ob du kostenlos YouTube Music nutzt, oder ein Premium-Abo erwirbst, du wirst viel Spaß haben. Nutze die App, um neue Musik zu entdecken, deine Lieblingssongs zu hören oder deine eigene Playlist zu erstellen.

Finde deine heruntergeladenen Lieder mit YouTube Music

Du hast gerade ein neues Lied heruntergeladen, aber du kannst es nirgends finden? Keine Sorge! YouTube Music hat eine unsichtbare Downloads-Funktion, mit der du alle deine heruntergeladenen Titel an einem Ort findest. Um sie abzurufen, öffne die YouTube Music-App auf deinem Android-Gerät und gehe zu „Bibliothek“ > „Downloads“. Dort kannst du einfach nach dem Lied suchen und es sofort anhören. Du kannst so viele Songs herunterladen, wie du willst und sie alle an einem Ort abrufen. So hast du immer Zugriff auf deine Lieblingsmusik, auch wenn du gerade offline bist. Viel Spaß beim Entdecken!

So lädst du dir Videos von YouTube herunter

Du hast ein cooles Video auf YouTube entdeckt, das du gern speichern und ansehen möchtest? Am besten machst du dafür eine Private Kopie. Das ist ganz einfach: Einfach das Video von YouTube downloaden und schon hast du eine „Private Kopie“. Damit ist gemeint, dass du dir das Video auf deinen Computer oder dein Smartphone herunterlädst. Wichtig ist aber, dass die Quelle, also das Video, auch legal ist. Dann ist es dir auch erlaubt, eine private Kopie anzufertigen.

USB-Stick direkt an Stereoanlage anschließen

Du kannst den USB-Stick auch direkt an die Stereoanlage anschließen und deine Lieblingsmusik hören. Dazu musst du nur den USB-Stick an einen entsprechenden Anschluss an der Stereoanlage anschließen und die Musik wird dann automatisch wiedergegeben. So kannst du problemlos Musik von deinem USB-Stick auf deine Stereoanlage abspielen, ohne dass du einen Rechner oder eine Bridge dazwischenschalten musst.

USB-Stick an Autoradio anschließen: FAT32 Format notwendig

Du hast vor, deinen USB-Stick an dein Autoradio anzuschließen? Dann solltest du darauf achten, dass er in FAT32 formatiert ist. Denn viele Autoradios können mit diesem Format besser umgehen. Wenn dein Stick hingegen im NTFS-Format vorliegt, musst du ihn vorher in FAT32 umwandeln. Dies ist beispielsweise mit der Windows-Software „EaseUS Partition Master“ möglich. Damit kannst du deinen Stick in wenigen Schritten in das richtige Format bringen.

Musikgenuss im Auto: USB-Stick Für Unter 10€

Willst du deine Lieblingssongs auf der Fahrt ins Auto mithören? Mit einem USB-Stick ist das kein Problem! Du kannst große Sticks mit 64 Gigabyte (GB) schon für unter zehn Euro kaufen und sie können Abertausende Songs speichern. Außerdem kannst du die Musikdateien bei dieser Gelegenheit gleich in einem Onlinespeicher ablegen, so dass du sie immer wieder abrufen kannst. Um die Songs auf deinem USB-Stick abzuspielen, musst du nur noch dein Auto mit dem Stick verbinden und schon kannst du losfahren und deine Lieblingssongs genießen!

 Musik auf USB-Stick laden

Flash-Speicher auf FAT32 formatieren um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden

Wenn ihr USB-Sticks oder SD-Karten nutzt, kann es sein, dass ihr mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen habt. Das liegt daran, dass wenn euer Flash-Speicher auf NTFS oder exFAT formatiert ist, diese Dateisysteme nicht unbedingt auf allen Geräten kompatibel sind. Deshalb empfehlen wir euch, eure Daten zu sichern, bevor ihr die Formatierung vornehmt und dann den Flash-Speicher auf FAT32 zu formatieren. Dieses Dateisystem ist auf vielen Geräten kompatibel und kann Dateien bis zu einer Größe von 32 GB verarbeiten.

Smartphone mit USB-Stick verbinden: OTG-Kabel & App benötigt

Um dein Smartphone mit einem USB-Stick zu verbinden, brauchst du ein sogenanntes OTG-Kabel. Dieses bekommst du meistens relativ günstig in Versandhäusern. Außerdem benötigst du noch eine spezielle App, um überhaupt auf die Daten auf dem USB-Stick zugreifen zu können. Viele Smartphone-Hersteller bieten dafür sogar eigene Apps an, aber es gibt auch zahlreiche zusätzliche Apps, die du aus dem App Store herunterladen kannst. Am besten eignet sich hier eine App, die auf dein spezifisches Smartphone oder dein Betriebssystem abgestimmt ist. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos funktioniert.

Soundcloud: Kostenlos Musik Streamen Ohne Anmeldung oder Werbung

Du willst Musik streamen, aber du hast keine Lust, dafür zu bezahlen? Dann ist Soundcloud genau das Richtige für dich! Der bekannte Streamingdienst bietet dir eine riesige Auswahl an selbstproduzierten Songs und Tracks, die du ohne Anmeldung oder Werbung hören kannst. Suche nach deinen Lieblingskünstlern und Songs und starte das Streaming – so einfach ist das! Allerdings bietet Soundcloud im Vergleich zu anderen Diensten eine eher beschränkte Auswahl. Aber wer weiß, vielleicht findest du ja genau das, wonach du suchst!

Einfaches Auffinden heruntergeladener Inhalte auf Smartphone & Tablet

Du hast gerade Musik, Filme oder andere Inhalte auf dein Smartphone oder Tablet heruntergeladen? Dann findest du sie in der App, mit der du den Download durchgeführt hast. Zum Beispiel kannst du Inhalte, die du in der Google Play Filme & Serien App heruntergeladen hast, in der App wiederfinden. Alle heruntergeladenen Inhalte werden dort sicher und einfach aufbewahrt, sodass du sie jederzeit genießen kannst.

Testsieger Corsair Flash Voyager GTX & SanDisk Extreme Pro – USB-Stick mit Top Performance

Der Corsair Flash Voyager GTX ist Testsieger und bekam eine überragende Gesamtwertung von 1,2. Der Flash-Speicher hat sich als bester USB-Stick seiner Klasse bewiesen und ist damit für jeden Nutzer bestens geeignet. Auch der Extreme Pro von SanDisk konnte überzeugen und sicherte sich den Preis-Leistungs-Sieger-Award. Dieser USB-Stick bietet eine sehr gute Performance zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit bist du bestens ausgerüstet für jede Situation und kannst auf deine Daten auch unterwegs zugreifen.

Erfahre, warum YouTube Premium 11,99 Euro wert ist

Du hast schon mal von YouTube Premium gehört, aber bist dir nicht sicher, ob es sich wirklich lohnt? Keine Sorge, wir helfen dir dabei! YouTube Premium kostet dich 11,99 Euro im Monat und bietet dir einige tolle Vorteile. Du kannst Videos herunterladen und hast Zugriff auf YouTube Originals, die mit dem „Premium“-Tag gekennzeichnet sind. Außerdem kannst du Videos werbefrei ansehen und im Hintergrund abspielen, während du etwas anderes machst. Auch die Nutzung in der YouTube Music App ist inklusive. Dort kannst du deine Lieblingslieder anhören und neue Musik entdecken. Besonders spannend sind auch die exklusiven Mitgliedschafts-Vorteile, die du bei teilnehmenden Partnern erhältst. So kannst du deine Lieblings-Shows und Filme kostenlos ansehen oder kostenlose Spiele spielen. Es lohnt sich also, sich YouTube Premium anzuschauen!

Wie viel Speicherplatz benötigst du für Musik auf deinem MP3-Player?

Wenn Du ein Lied in herkömmlicher Audioqualität hörst, benötigt es ungefähr 10MB Speicherplatz pro Minute. Das bedeutet, dass ein 4-minütiges Musikstück etwa 40 MB Speicherplatz benötigt. Wenn Du also deine Lieblingslieder auf deinen MP3-Player herunterladen möchtest, solltest du dir überlegen, wie viel Speicherplatz du dafür einplanst. Es kann sinnvoll sein, ein Gerät mit viel Speicherplatz zu wählen, um die Musik zu genießen, ohne dass du zu viel Zeit mit dem Downloaden verbringen musst.

Transferiere Dateien über 4GB mit exFAT-Dateisystem

Du kannst mit USB-Sticks, die das exFAT-Dateisystem verwenden, Dateien übertragen, die größer als 4GB sind. Dieses Dateisystem ist mit den meisten aktuellen Windows- und Mac-Betriebssystemen kompatibel. Für ältere Versionen solltest du jedoch ein Update durchführen, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten. Mit dem exFAT-Dateisystem kannst du schnell und einfach Dateien übertragen, die als zu groß für andere Dateisysteme wie FAT32 gelten. So kannst du Daten schnell und bequem zwischen verschiedenen Computern transferieren und komplexere Aufgaben erledigen, ohne die Dateigrößenbeschränkungen zu beachten.

MP3-Player Clip Sport und Clip Jam: 1000 bzw. 2000 Lieder

Der Clip Sport und Clip Jam sind zwei verschiedene MP3-Player, die ideal sind, wenn du viele Musikstücke hören möchtest. Der Clip Sport verfügt über eine interne Speicherkapazität von 1000 Liedern, die sich direkt auf dem Gerät speichern lassen. Der Clip Jam ist mit einem externen Speicher ausgestattet, auf dem du bis zu 2000 Lieder speichern kannst. Damit hast du eine große Auswahl an Musikstücken und kannst sie jederzeit hören. Allerdings kombiniert der Clip Sport und Clip Jam die interne und externe Datenbank nicht miteinander, sodass du deine Musikstücke getrennt auf den beiden Geräten speichern musst.

Zusammenfassung

Du kannst Musik auf einen USB Stick laden, indem du die Musikdateien zuerst auf deinen Computer herunterlädst, dann den USB Stick anschließt und die Dateien auf den Stick ziehst. Wenn du damit fertig bist, kannst du den USB Stick von deinem Computer trennen und deine Musik überall hin mitnehmen!

Du hast nun gelernt, wie man Musik auf einen USB-Stick laden kann. Jetzt kannst du deine Lieblingssongs immer und überall hören. Genieße es!

Schreibe einen Kommentar